Schlagwort: Analytics
Visibility & Analytics jetzt zum Download im App-Store
Passende Themen: Analytics, Mobile App
Wollten Sie nicht schon immer alle kritischen Supply-Chain-Situationen im Blick haben? Benötigen Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Lieferanten-KPIs, um Lieferrisiken sofort erkennen zu können? Oder erwarten Sie kritische Transporte und wollen sehen, wo sich Ihre dringend benötigen Teile befinden und ob sie rechtzeitig eintreffen? Mehr lesen
Mit Kapazitätsmanagement zu resilienteren Lieferketten
Passende Themen: Analytics, Kapazitätsmanagement, Production-to-Supply, Produktionsplanung, Risk Management, Versorgungssicherheit, VUCA
„Alle reden von hoher Nachfrage, aber keiner kann liefern“ – dieses Szenario ist nicht nur in Boom-Zeiten ein Albtraum für Supply Chain Manager. Auch in wirtschaftlich unsicheren Phasen sind Lieferengpässe für Unternehmen mehr als schmerzhaft, wie der aktuelle Chip-Mangel unter anderem in der Automobilindustrie zeigt.
Umso wichtiger ist es, die Produktion abzusichern und ein ausgefeiltes Kapazitätsmanagement für kritische Bauteile zu betreiben. Doch was heißt das konkret? Wie unterscheidet es sich von der „normalen“ Bedarfskollaboration mit den Lieferanten? Und worauf müssen Unternehmen achten? Mehr lesen
Was hat ein Pizza Tracker mit einem Control Tower gemeinsam?
Passende Themen: Analytics, Control Tower, Transparenz
2008 war ein tolles Jahr für Pizza-Fans, vor allem für amerikanische. Damals brachte die Restaurant- und Lieferkette Domino’s Pizza in den USA den Pizza Tracker auf den Markt. Man konnte eine Pizza bestellen und dabei zusehen, wie sie sich von der Bestellung über die Zubereitung bis hin zum Einpacken in eine Schachtel und schließlich zur Auslieferung bewegte. Für die Kunden war es lustig und informativ, den Weg der Pizza bis zur eigenen Haustür zu verfolgen. Dies geschah hauptsächlich auf einem Desktop-Computer, da Smartphone-Apps noch in den Kinderschuhen steckten.
Und nun die entscheidende Frage: Was hat ein Pizza Tracker mit einem Control Tower gemeinsam? Mehr lesen
Wie lassen sich Lieferketten mittel- und langfristig resilient machen? – Mit praxisnahen Beispielen
Passende Themen: Analytics, Covid19, künstliche Intelligenz, Risk Management, Transparenz, Versorgungssicherheit
In den letzten zwei Beiträgen meiner Blogartikel-Serie ging es darum, erste Schritte im Kampf gegen die Folgen einer akuten Krise einzuleiten. Hervorgehoben wurde bislang die Wichtigkeit der Verzahnung von Supply Chain Management und Risiko-Management, ebenso wie die Einleitung von Ad-Hoc-Maßnahmen im Kampf gegen die Auswirkungen von Covid-19. Der nächste Schritt ist nun, mittel- und langfristige Maßnahmen zu ergreifen, um Lieferketten dauerhaft resilient zu machen. Mehr lesen
Wie sich eine zuverlässige Planung trotz hoher Bedarfsschwankungen erreichen lässt
Passende Themen: Analytics, Covid19, Production-to-Supply, Produktionsplanung, Risk Management, Versorgungssicherheit, VUCA
Die Corona-Krise hat eine schon lange schwelende Herausforderung für Lieferanten noch offensichtlicher gemacht: Wie zuverlässig ist die Bedarfsvorhersage (Forecast), die sie von ihren Kunden bekommen? Nicht nur während der Corona-Zeit kam und kommt es zu starken Schwankungen und Unsicherheiten bei der Bedarfsvorhersage. Auch im „Normalzustand“ können die ursprünglich gemeldeten Bedarfe von den tatsächlich abgerufenen Materialien erheblich abweichen. Die entscheidende Frage ist also: Wie lassen sich hier bessere Vorhersagen und damit auch eine höhere Planbarkeit erreichen? Mehr lesen
Höchste Zeit, die Potenziale der 4. Industriellen Revolution zu heben
Passende Themen: Analytics, Covid19, Digital Supply Chain, Industrie 4.0, Lieferantenkollaboration, Production-to-Supply, Risk Management, Smart Factory, Versorgungssicherheit, VUCA
COVID-19 und die Auswirkungen auf die Industrie und das Wiederanlaufen der Produktion bestimmen derzeit das Tagesbild. Alle sehnen sich nach der Rückkehr zur Normalität und dies wird in einigen Monaten auch der Fall sein. Die Welt wird nicht stillstehen und sie steht jetzt schon nicht still. Mehr lesen
Visibility, Analytics & Intelligence: So erreichen Sie volle Transparenz in der Supply Chain, nicht nur in der Krise!
Passende Themen: Analytics, Covid19, Digital Supply Chain, Risk Management, Versorgungssicherheit, VUCA
Traditionell sind Planung, Einkauf, Logistik und Transportmanagement getrennte Prozesse und zumeist auch in unterschiedlichen Abteilungen angesiedelt. Während die Disponenten sich darum kümmern, wie viele Teile die Produktion benötigt und diese beim Lieferanten unter Berücksichtigung von Sicherheitsbeständen bestellen, agieren die Lieferanten in ihren eigenen Systemen und ebenso der Transportdienstleister. Was, wann, in welcher Menge und zu welchem Zeitpunkt geliefert wird, offenbart sich meist erst am Wareneingang. Mehr lesen
Wie man ein effizientes Risikomanagement aufsetzt
Passende Themen: Analytics, Covid19, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Risk Management, smart logistics data, Transparenz, Versorgungssicherheit, VUCA
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt Unternehmen vor gewaltige, nie da gewesene Herausforderungen an vielerlei Fronten. Eine zentrale Rolle beim Bewältigen dieser Herausforderung spielt ein effizientes Risikomanagement. Dabei geht es weniger um die Frage, ob man die aktuelle Situation hätte voraussehen und planen können. Vielmehr steht im Fokus wie Unternehmen jetzt bestmöglich ihre Kernprozesse schützen und resilienter machen können. Mehr lesen
Potenziale der Smart Logistics mit Production-to-Supply heben
Passende Themen: Analytics, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, künstliche Intelligenz, Risk Management, smart logistics data, Versorgungssicherheit
Es ist nicht neu, dass zu hohe Bestände und zu hohe Planungs- bzw. Dispositionskosten im Mittelpunkt von Optimierungsüberlegungen stehen. Dies gilt in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten umso mehr.
Abhilfe verschaffen hier die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung: Schon längst ist die durchgängige Bereitstellung von Daten von der Lieferantenproduktion über die Transportlogistik bis in die eigene Intralogistik keine Zukunftsvision mehr. Auch die Minimierung von Prozesskosten dank Automatisierung ist inzwischen Wirklichkeit. Mehr lesen
Manufacturing 4.0 in Wissenschaft & Praxis: Mit SupplyOn auf der MIM 2019 Konferenz
Passende Themen: Aerospace, Analytics, Digital Supply Chain, RailSupply
“Am Ende dreht sich alles um Kommunikation”: In seiner Eröffnungsrede begrüßte Prof. Andreas Zaby, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, die mehr als 750 Teilnehmer aus 51 Ländern zur MIM 2019 Konferenz. Ebenso betonten Prof. Dmity Ivanov und Prof. Susanne Meyer, Vizepräsidentin der HWR Berlin, die beide die treibenden Kräfte hinter dieser Konferenz waren, diese einzigartige Gelegenheit, voneinander zu lernen.
Mehr lesen