Schlagwort: ASN
Automatisiert, digital, papierlos und effizient: SupplyOn verknüpft den Wareneingang mit Qualitätsprozessen
Passende Themen: ASN, Qualitätsmanagement, Wareneingang
Nachverfolgbarkeit, Transport-Optimierung, Automatisierung des Wareneingangs und der Wareneinlagerung stehen bei vielen Logistikleitenden ganz oben auf der Prioritätsliste. Insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen, wie der Luft- und Raumfahrt, der Bahnindustrie oder im Anlagenbau, gelten hohe gesetzliche Anforderungen an die Test- und Dokumentationspflicht der verwendeten Materialien. Dazu müssen die Lieferanten verschiedene Dokumente, Testprotokolle oder Zertifikate mit der Materiallieferung übergeben. Diese liegen üblicherweise entweder den angelieferten Teilen in Papierform bei oder werden per E-Mail an den Besteller übermittelt.
Herausforderung: verstreute und fehlende Informationen
Gerade die unterschiedlichen Kommunikationswege stellen den Wareneingang vor große Herausforderungen. Mehr lesen
Die ASN wird intelligent: Bis zu 60 Prozent Zeitersparnis beim Erstellen von Versand-Dokumenten
Passende Themen: ASN, künstliche Intelligenz
Stellen Sie sich vor, eine intelligente Lösung zur Erstellung von Versand-Dokumenten lernt im Laufe weniger Wochen, welche Verpackungsregeln bei welchem Kunden und welchen Teilen greifen, wendet diese beim Erstellen der ASN (Advance Shipping Notification) automatisch an und nimmt Ihnen damit rund die Hälfte Ihrer Arbeit ab. Selbst die Erstellung einer komplexen ASN, die oft mehr als eine Viertelstunde in Anspruch nimmt, lässt sich in Zukunft in weniger als 5 Minuten erledigen. Mehr lesen
Der automatisierte Wareneingang – Teil 2: Relabeling vermeiden
Passende Themen: ASN, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, Lieferavis, Wareneingang
Bei meinem Kunden piept es mittlerweile ganz gewaltig. Also nicht bei ihm persönlich. Aber im Wareneingang des ersten Werkes, wo die Waren nun – deutlich entspannter – per Scanner vereinnahmt werden.
Im ersten Teil meines Beitrags zur Wareneingangsoptimierung habe ich Ihnen bereits geschildert, wie Sie die Vereinnahmung Ihrer Waren durch die elektronische Avisierung automatisieren können.
Bleibt also noch das leidige und aufwendige Relabeling der Packstücke für interne Qualitäts- oder Produktionsprozesse. Auch hier haben wir gemeinsam mit meinem Kunden eine Lösung erarbeitet.
Der automatisierte Wareneingang – Teil 1: Anlieferungen erfassen
Passende Themen: ASN, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, Lieferavis, Wareneingang
Der elektronische Bestellprozess war gerade erfolgreich eingeführt. Nach unserer Abschlussbesprechung laufe ich über das Werksgelände meines Kunden. ‘Da stehen aber viele Lastwagen vor den Toren’, denke ich mir noch und steige in meinen Wagen.
Kaum auf der Autobahn, rufe ich gleich noch einmal meinen Kunden an: “Herr XXX, lassen Sie uns doch mal über den elektronische Lieferavisierung und automatische Warenvereinnahmung reden…”
Prüfzertifikate einfach mit dem Lieferavis übertragen
Passende Themen: ASN, Lieferavis, Prüfzertifikat, Qualitätssicherung
Wir werden von unseren Kunden immer wieder nach einer Lösung gefragt, um Qualitäts- und Produktionsdaten zu übertragen, die beim Fertigungs- und Qualitätssicherungsprozess beim Lieferanten generiert werden. Als Anlage zum elektronischen Lieferschein von SupplyOn, der sogenannten ASN (Advance Shipping Notification), ist das ganz einfach. Nach der Übertragung können die strukturierten, elektronischen Zertifikatsdaten nahtlos weiterverarbeitet, analysiert und gespeichert werden. Mehr lesen
Versorgungsrisiken minimieren: Mit dem Avisierungsportal Lieferanten und Transportdienstleister prozesssicher integrieren
Passende Themen: ASN, Inbound Supply Chain, Lieferavis, Versorgungssicherheit
Im Bereich der Beschaffung und Logistik sehen sich alle global agierenden Unternehmen der Fertigungsindustrie mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert: Während die Komplexität der Prozesse für Beschaffung und Materialversorgung stetig steigt, müssen gleichzeitig Kostensenkungen bei Beständen und Effizienzsteigerungen im Materialhandling realisiert werden.
Um in diesem Umfeld relevante und nachhaltige Verbesserungen zu erreichen, ist eine eng verzahnte und einvernehmliche Zusammenarbeit mit allen Partnern in der Inbound Supply Chain unerlässlich: Mit Ihren Lieferanten und den Transportdienstleistern müssen Sie Prozesse abstimmen und festschreiben, die die Risiken in Ihrer Supply Chain auf ein Mindestmaß reduzieren. Relevante Fragestellungen sind hier z.B.: Mehr lesen
Lieferavis – ein Selbstporträt
Passende Themen: ASN, EDI, Lieferavis
Gestatten, das Lieferavis. Gerne auch Advance Shipping Notice (ASN) oder Despatch Advice (DESADV). Wie Sie mich auch nennen, schlussendlich bin ich immer ein und der selbe wertvolle Prozess.
Aber wofür bin ich eigentlich da? Mehr lesen