SCM Insights · Supplier Community So geht erfolgreiches Customer Portal Management (Gastbeitrag von Klüber Lubrication) In der Geschäftsbeziehung zwischen uns (Klüber Lubrication) und unseren Kunden ist ein digitaler und effizienter Informationsaustausch heutzutage das A und O für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Um diesen zu gewährleisten, werden Portallösungen – wie beispielsweise SupplyOn – eingesetzt. Diese vereinen meist mehrere Anwendungen, die den Datenaustausch von geschäftsübergreifenden und kundenspezifischen Prozessen unterstützen – von der Ausschreibung über die Rechnung bis hin zum Qualitätsmanagement. (mehr …)
Industry News Aller guten Dinge sind drei: ZF Lake Constance Mobility Summit, Automotive Procurement Forum und Forum Automobillogistik Bedingt durch die Pandemie mussten zahlreiche wichtige Konferenzen in den letzten zwei Jahren verschoben werden – dies hat dazu geführt, dass SupplyOn in der ersten Maihälfte gleich auf drei wichtigen Automotive-Konferenzen als Aussteller vertreten war. Was sich durch alle drei Veranstaltungen als thematischer roter Faden gezogen hat, waren die aktuellen Herausforderungen, die derzeit die Industrie umtreiben, allen voran die teilweise dramatischen Lieferengpässe, verbunden mit der Frage, wie Lieferketten resilient gemacht werden können, sowie die Klimakrise und die Frage, wie es gelingt, in Zukunft nachhaltig und CO2-neutral zu produzieren. (mehr …)
Use Cases Neue Antriebstechnik, neue Fertigung: Seres Automobile legt gemeinsam mit SupplyOn den Grundstein für seine Lieferkette Die Produktion von Elektrofahrzeugen muss auf Smart Manufacturing basieren. Es handelt sich hier um ein ganzheitliches, neues Geschäftsmodell, das die Bedürfnisse der Benutzer berücksichtigt. Daher muss es auch eine Innovation, eine Änderung und eine Verbesserung des gesamten Supply-Chain-Systems bewirken.Huang Lei, Vice President Chongqing Sokon Industry GroupAls Vice President der Chongqing Sokon Industry Group verfolgt Huang Lei ein Ziel: Für die intelligente Produktion des neuen Elektrofahrzeuges ein komplettes Supply-Chain-System von Grund auf aufzubauen. (mehr …)
Industry News Inspirationen und Innovationen für die finanzielle Transformation der Automobilindustrie in China Draußen herrschten ein steter Strom an Fahrzeugen sowie kalte Temperaturen, drinnen wurde in warmer Atmosphäre über Innovationen in der Automobilindustrie debattiert. Am 25. Oktober 2019 fand in Peking das „2019 Automotive Industry Supply Chain Innovation and Financial Transformation Forum” statt. (mehr …)
SCM Insights E-Mobility made in China hautnah erleben SupplyOn hat seine Wurzeln in der europäischen Automobilindustrie. Umso spannender ist es da, die dynamischen Entwicklungen in China genau zu betrachten und zu begleiten. Denn China gilt als einer der Vorreiter bei der Elektromobilität, mit vielen neuen Start-ups in diesem Bereich. Eines davon ist Seres, ein Tochterunternehmen der Chongqing SOKON Industry Group, einem der größten chinesischen OEMs. Und genau diesem durfte unser Vorstandsvorsitzender Markus Quicken bei seiner China-Reise kürzlich einen Besuch inklusive Werksführung und Probefahrt abstatten. (mehr …)
Industry News Was treibt die Logistik in der Automobilindustrie voran? Die Digitalisierung ist in vollem GangeSchon einige Zeit haben Ansätze wie künstliche Intelligenz oder Internet der Dinge den wissenschaftlichen und universitären Bereich verlassen. Die Unternehmen der Automobilindustrie und der Logistik sind unterwegs, diese Ansätze mit den heute verfügbaren technischen Möglichkeiten umzusetzen. Die erfolgreiche Digitalisierung der branchenspezifischen Beschaffungsstrategien schreitet massiv voran und ist weiterhin Modell und Benchmark für andere Industrien.Was man somit beim Forum Automobillogistik 2019, welches am 5. und 6. Februar unter dem Motto „Wertschöpfung gestalten – analog – digital – in Echtzeit“ in der BMW-Welt München stattgefunden hat, zu sehen und zu hören bekam, war wie zu erwarten außerordentlich beeindruckend. (mehr …)
SCM Insights · Technology Internet der Dinge, Industrie 4.0 und M2M in der Automobilindustrie – die nächste Generation von eBusiness? Internet der Dinge und Industrie 4.0 - diese Schlagworte stehen derzeit im Zentrum nicht nur zahlreicher Artikel. Das Internet der Dinge beschäftigt auch viele Entwickler und Experten.Unter der Überschrift "Internet of Things and Services" werden von den Key-Playern in der Automobilindustrie viele Anwendungsmodelle beschrieben, die insbesondere für die Verkehrsteilnehmer Mehrwerte ermöglichen sollen. Informationstechnologisch gesprochen werden hierbei über die Weitergabe von Daten Aktivitäten ausgelöst, die das tägliche Leben für die Firmen leichter, sicherer und angenehmer machen sollen. Doch was versteckt sich genau hinter dem Internet der Dinge und Industrie 4.0? (mehr …)