Schlagwort: Inbound Supply Chain
Inbound Transport: Mit vollautomatisierter Transportanmeldung zu mehr Transparenz und Effizienz
Passende Themen: Inbound Supply Chain, Transportmanagement
Die stark gestiegenen Energiepreise wirken sich direkt auf die Transportkosten aus. Gerade jetzt ist es deshalb extrem wichtig, alle möglichen Einsparpotenziale zu nutzen. Bündelung von Transporten, hohe Auslastung der Ladekapazitäten und rechtzeitige Transportanmeldungen sind wichtige Stellschrauben, um die Preisexplosion unter Kontrolle zu behalten. Zusätzlich verlangen reduzierte Lagerbestände eine sichere, überwachte Transportabwicklung, damit Verzögerungen nicht zu kostspieligen Produktionsausfällen führen.
Logistikverantwortliche müssen daher nicht nur sofort, sprich in real-time, über Verzögerungen während des Transports informiert werden. Vielmehr müssen sie schnell Fragen, wie: „Welche Materialien sind von der Verzögerung betroffen?“ oder: „Was wurde beim Transport beschädigt?“, beantworten können. Mehr lesen
Wie man ein effizientes Risikomanagement aufsetzt
Passende Themen: Analytics, Covid19, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Risk Management, smart logistics data, Transparenz, Versorgungssicherheit, VUCA
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt Unternehmen vor gewaltige, nie da gewesene Herausforderungen an vielerlei Fronten. Eine zentrale Rolle beim Bewältigen dieser Herausforderung spielt ein effizientes Risikomanagement. Dabei geht es weniger um die Frage, ob man die aktuelle Situation hätte voraussehen und planen können. Vielmehr steht im Fokus wie Unternehmen jetzt bestmöglich ihre Kernprozesse schützen und resilienter machen können. Mehr lesen
Potenziale der Smart Logistics mit Production-to-Supply heben
Passende Themen: Analytics, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, künstliche Intelligenz, Risk Management, smart logistics data, Versorgungssicherheit
Es ist nicht neu, dass zu hohe Bestände und zu hohe Planungs- bzw. Dispositionskosten im Mittelpunkt von Optimierungsüberlegungen stehen. Dies gilt in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten umso mehr.
Abhilfe verschaffen hier die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung: Schon längst ist die durchgängige Bereitstellung von Daten von der Lieferantenproduktion über die Transportlogistik bis in die eigene Intralogistik keine Zukunftsvision mehr. Auch die Minimierung von Prozesskosten dank Automatisierung ist inzwischen Wirklichkeit. Mehr lesen
ZF gewinnt mit SupplyOn Echtzeit-Transparenz für Seetransporte auf Materialnummernebene
Passende Themen: Asset Tracking, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Risk Management, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit
Der Technologiekonzern ZF liefert Bauteile für die Just-in-sequence-Produktion seiner Kunden weltweit. Materialengpässe durch Lieferverzögerungen führen dabei schnell zu erheblichen Produktionsproblemen. Für die besonders kritischen, weil verspätungsanfälligen Seetransporte hat ZF daher mit SupplyOn ein System implementiert, das diese kontinuierlich auf Materialebene und in Echtzeit überwacht. Es informiert frühzeitig über Verzögerungen und sorgt so für stabile Produktionsprozesse. Mehr lesen
3 Use Cases wie Unternehmen von Smart Logistics Data profitieren
Passende Themen: Analytics, Inbound Supply Chain, IoT, Qualitätsmanagement, Risk Management, Sensors, smart logistics data, Versorgungssicherheit
Transportschäden, Lieferverzögerungen, mangelnde Liefertreue: Dies sind drei konkrete Anwendungsfälle, bei denen Smart Logistics Data helfen, Risiken rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Mehr lesen
Wie sich Lieferausfälle mit Smart Logistics Data vermeiden lassen
Passende Themen: Analytics, Data Lake, Inbound Supply Chain, smart logistics data, Visibility & Analytics
Verspätete, mangelhafte und komplett ausbleibende Lieferungen sind für Unternehmen ein gravierendes, immer wiederkehrendes Problem. Doch was können sie dagegen tun? Und wie können sie sicherstellen, dass die bestellte Ware auch wirklich rechtzeitig ankommt?
Smart Logistics Data – sprich die intelligente Erhebung, Anreicherung und Nutzung von relevanten Daten rund um den gesamten Logistikprozess – verspricht Abhilfe. Mehr lesen
Smart Logistics Data: Die Supply Chain wird intelligent
Passende Themen: Analytics, Data Lake, Inbound Supply Chain, smart logistics data, Visibility & Analytics
Agil soll sie sein, die Supply Chain. Robust und resilient. Vorausschauend auf mögliche Risiken reagieren, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und diese flexibel umschiffen.
Dafür bedarf es der intelligenten Nutzung von Daten. Aber wie werden Daten wirklich „smart“? Mehr lesen
Alles im Blick: Zeit & Qualität von Produktionsmaterial während des Transports in Echtzeit überwachen
Passende Themen: Asset Tracking, Condition Monitoring, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Sensors, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Für die Produktionsplanung im Werk benötigen Materialdisponenten stets aktuelle Informationen. Darüber, ob die benötigten Waren rechtzeitig im Werk ankommen werden. Und darüber, ob diese – gerade bei sensiblen Bauteilen sehr wichtig – auch unbeschädigt ankommen werden. Das ganze natürlich am besten in Echtzeit. Doch dazu braucht es weit mehr, als die meisten Track- und Trace-Lösungen zu bieten haben.
Mehr lesen
Weg mit dem blinden Fleck: Einblick in die Fertigung des Lieferanten sichert Planungsvorsprung
Passende Themen: Inbound Supply Chain, Industrie 4.0, MES, Smart Supply Chain, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Ein führendes Aerospace-Unternehmen optimierte seine globale Lieferkette mit SupplyOn mittels eines innovativen Industrie-4.0-Projekts: durch Integration des MES (Manufacturing Execution System) des Lieferanten erhalten Kunde und Lieferant eine gemeinsame Sicht auf die Bedarfs-, Bestands- und Fertigungssituation des Lieferanten, in Quasi-Echtzeit. Den Kundenbedarfen wird die geplante Nachschubplanung des Lieferanten – also Fertigungsaufträge und Bestände – gegenübergestellt. Diese Transparenz sowie Trendaussagen führen zu Bestandsreduktion und erhöhter Liefertreue. Mehr lesen
Stadt, Land, Meer – Produktionsmaterial in Echtzeit verfolgen
Passende Themen: Asset Tracking, Inbound Supply Chain, Industrie 4.0, Material Visibility, Smart Supply Chain, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Track & Trace-Lösungen (T&T) gibt es wie Sand am Meer. Jeder Logistikdienstleister bietet sie seit Jahren als Zusatzleistung an und eine Reihe von Startups beschäftigen sich ebenfalls mit dem Thema. Nichts Neues also – oder doch?