Schlagwort: Projektmanagement
Internationales Projektmanagement: Diese Basic Skills braucht es heute
Passende Themen: internationale Projekte, Jobs bei SupplyOn, Projektmanagement
Michael Jordan zählt zu den größten Basketball-Legenden der USA. Jedoch wusste auch Michael Jordan, dass er mit seinem spielerischen Talent allein nicht im Stande gewesen wäre, die zahlreichen Auszeichnungen und Awards zu gewinnen und es bis in die Basketball Hall of Fame zu schaffen.
Nur gemeinsam im Team ließen sich die zahlreichen Meisterschaften und Titel auf nationaler sowie internationaler Ebene erringen. Michael Jordan war also nicht nur Spielführer. Erfolgsentscheidend war, dass es ihm gelang, sich selbst und das Team als geschlossene Einheit zu Höchstleistungen zu motivieren.
Anpassungsfähigkeit ist gefragt
Auch internationale Projektleiterinnen und Projektleiter stehen vor einer ähnlich anspruchsvollen Aufgabe: Mehr lesen
Einfach kollaborieren: Machbarkeitsstudien mit Technical Review
Passende Themen: APQP, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sourcing
Zu den Kunden von Continental und ZF Friedrichshafen zählen zahlreiche Automobilhersteller (sog. OEM). In dieser Branche sind die Anforderungen an Logistik, Machbarkeit, Qualität, Stückzahlen und Compliance besonders hoch. Beide Unternehmen benötigen deshalb absolut zuverlässige Partner.
Bis vor Kurzem standen sie jedoch vor einer Herausforderung: Wie können sie sowohl bei bekannten, insbesondere aber bei neuen Lieferanten prüfen, ob diese neu zu entwickelnde Teile in der geforderten Qualität und Stückzahl herstellen, termingerecht und zu passenden Konditionen liefern können? Mehr lesen
Wie Einkauf und Qualitätsmanagement besser zusammenarbeiten
Passende Themen: APQP, Einkauf, Projekteinkauf, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Sourcing
Digitale Transformation hin oder her: Bei der Zusammenarbeit hakt es trotz systemgestützter Prozesse erstaunlich oft. Und das gilt nicht nur im Großen, wie bei der Kollaboration zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten. Sondern es gilt ebenso im vermeintlich Kleinen, bei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Abteilungen. Auch hier hat man mit Herausforderungen wie Medienbrüchen, Intransparenz oder voneinander abhängenden Abläufen zu kämpfen. Mehr lesen
Erfolgreiche Lieferantenanbindung in China – Strategisches Onboarding im Reich der Mitte
Passende Themen: China, internationale Projekte, Lieferantenkollaboration, Onboarding, Projektmanagement, Rollout
1. Januar, 03:55
Mit einiger Aufregung und gerade zurück von der Silvesterparty blicke ich auf den Seeburger EDI Monitor und drücke zum wiederholten Male die “Refresh-Taste”. Nichts passiert.
04:09
Immer noch nichts. Langsam werde ich doch etwas nervös. Mein Kunde in Shanghai wollte doch um 10:00 Uhr Ortszeit live gehen. Das war vor 9 Minuten – für mich eine gefühlte Ewigkeit.
04:13
Nervös drücke ich alle 20 Sekunden den “Refresh”- Button des EDI Monitors. Endlich! 1 Lieferabruf und 3 Feinabrufe. Status: “SUCCESS”! Ich logge mich kurz in SupplyOn ein, um die korrekte Verbuchung zu prüfen und finde alles so vor, wie geplant. Erleichtert greife ich zum Telefon, um meinem chinesischen Kollegen über die erfolgreiche Verbuchung zu informieren. “Liang, first messages were booked successfully. Let’s go!”
Jobs bei SupplyOn: IT-Infrastructure mit Florian
Passende Themen: IT Infrastruktur, Jobs bei SupplyOn, Projektmanagement
In den ersten Teilen der Interviewreihe „Jobs bei SupplyOn“ habe ich mit Katharina aus dem Product Development und Florian aus dem Consulting gesprochen. Das dritte Interview beschäftigt sich mit dem Thema IT-Infrastructure und welche Aufgaben es dort bei SupplyOn gibt. Danke schon einmal vorab an meinen Gesprächspartner Florian, dass er sich dafür Zeit genommen hat.
Was sind Deine Aufgaben bei SupplyOn?
Ich bin sozusagen das Bindeglied zwischen den Produktentwicklern und unserem Rechenzentrumsbetreiber und sorge dafür, dass unsere Webapplikationen auf den Servern gehostet werden. Bei neuen Produkten versuche ich frühzeitig deren technische Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur zu identifizieren und die entsprechenden Maßnahmen abzuleiten. Aktuell tue ich das im Produktbereich unserer Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Dabei habe ich manchmal auch direkt Kontakt mit den Kunden aus der Airbus-Gruppe. Mehr lesen
Bis zu 40 Prozent Zeitersparnis bei der Administration von Entwicklungsprojekten
Passende Themen: APQP, Projektmanagement
Excel ist heute immer noch ein beliebtes Tool im Projektmanagement. Dabei ist es insbesondere bei komplexen Entwicklungsprojekten mit externen Partnern mit Excel unmöglich, für alle Beteiligten eine gemeinsame Sicht auf das Projekt zu schaffen: Liegt jedes Projektmitglied im Zeitplan? Arbeiten alle mit den aktuellen Projektdokumenten? Viele Unternehmen stoßen mit Excel immer mehr an Grenzen, weil Projektdokumente nicht strukturiert und für alle Beteiligten zugänglich abgelegt sind, weil an unterschiedlichen Versionsständen der Projektdokumente gearbeitet wird und weil sich Abgabetermine nicht transparent verfolgen lassen. Mehr lesen