Schlagwort: Sourcing
Einfach kollaborieren: Machbarkeitsstudien mit Technical Review
Passende Themen: APQP, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sourcing
Zu den Kunden von Continental und ZF Friedrichshafen zählen zahlreiche Automobilhersteller (sog. OEM). In dieser Branche sind die Anforderungen an Logistik, Machbarkeit, Qualität, Stückzahlen und Compliance besonders hoch. Beide Unternehmen benötigen deshalb absolut zuverlässige Partner.
Bis vor Kurzem standen sie jedoch vor einer Herausforderung: Wie können sie sowohl bei bekannten, insbesondere aber bei neuen Lieferanten prüfen, ob diese neu zu entwickelnde Teile in der geforderten Qualität und Stückzahl herstellen, termingerecht und zu passenden Konditionen liefern können? Mehr lesen
Mit Online-Auktionen zum optimierten Einkauf
Volatile Märkte, hoher Wettbewerbsdruck und immer kürzere Produktzyklen – Stichwort time-to-market –sind nur einige Faktoren, auf die Einkäufer in der Fertigung heutzutage reagieren müssen. In der Fertigungsindustrie geht es dabei meist um Komponenten für die Produktion, mit hohen Anforderungen an Qualität und Lieferzeitpunkt. Doch auch im sogenannten indirekten Material steckt ein großes Optimierungspotenzial. Viele fragen sich, wie es in solchen Zeiten gelingen kann, den gesamten Einkauf zu optimieren. Ein erfolgversprechender Ansatz sind Online-Auktionen. Mehr lesen
Wie Einkauf und Qualitätsmanagement besser zusammenarbeiten
Passende Themen: APQP, Einkauf, Projekteinkauf, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Sourcing
Digitale Transformation hin oder her: Bei der Zusammenarbeit hakt es trotz systemgestützter Prozesse erstaunlich oft. Und das gilt nicht nur im Großen, wie bei der Kollaboration zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten. Sondern es gilt ebenso im vermeintlich Kleinen, bei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Abteilungen. Auch hier hat man mit Herausforderungen wie Medienbrüchen, Intransparenz oder voneinander abhängenden Abläufen zu kämpfen. Mehr lesen
Digitalisierung auch im Einkauf – Die 8. BME-eLösungstage in Düsseldorf
Passende Themen: Digital Supply Chain, Einkauf, Indirekter Einkauf, Operative Beschaffung, Sourcing, SRM
Am 14. und 15. März 2017 fanden die 8. BME-eLösungstage in Düsseldorf statt. Der Kongress gilt als eine der größten Veranstaltungen für eProcurement und eSourcing im deutschsprachigen Raum. Mehr lesen
Einkaufsprozesse über SupplyOn Sourcing: So einfach wie möglich, so komplex wie nötig
Passende Themen: Beschaffung, Sourcing
Was nützt ein Sourcing-Tool, das zwar im Prinzip alle denkbaren Einkaufsprozesse abdeckt, in seiner Handhabung jedoch so kompliziert ist, dass es nicht von allen Einkäufern genutzt wird – sei es, weil der Schulungsaufwand zu hoch ist oder weil selbst geschulte Einkäufer bald nicht mehr wissen, wie sich das Tool bedienen lässt?
Erst durch die unternehmensweite Nutzung eines Sourcing-Tools können Einkaufsprozesse standardisiert, Compliance-Richtlinien im Einkauf eingehalten und die Effizienz einer Einkaufsorganisation gesteigert werden. Deshalb lautet die Devise von SupplyOn: So einfach wie möglich, so komplex wie nötig.
Ein global agierender Anlagenbauer hat mit SupplyOn Sourcing ein Tool gefunden, das genau diejenigen Funktionalitäten abdeckt, auf die es ankommt, und verzeichnet damit Erfolge im globalen Rollout. Mehr lesen