Schlagwort: Track & Trace
Transport Management sollte ein wichtiger Baustein Ihrer Digitalisierungsstrategie sein!
Passende Themen: digitale Transformation, Track & Trace, Transportmanagement
Dass sich mit Transport Management die Kosten senken und die Lieferzuverlässigkeit steigern lassen, ist nun kein Geheimnis mehr. Mehr und mehr SupplyOn-Kunden nutzen unsere Transport-Management-Lösung (TMS), um Transporte zu konsolidieren, Routen zu optimieren und Frachtrechnungen automatisch zu prüfen.
Dies sind nur drei Gründe, die schon ausreichend Potenzial haben, die Frachtkosten um mehr als 10 % zu senken. Welche weiteren Gründe sprechen dafür, Transport Management in die eigene Digitalisierungsstrategie einzubinden? Mehr lesen
Wie kann Track & Trace in Zeiten von Corona helfen, die anstehenden Herausforderungen zu meistern?
Passende Themen: Asset Tracking, Covid19, Material Visibility, Risk Management, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, VUCA
Die Corona-Pandemie hat uns alle vollkommen überrascht. Mit einem „black-swan“ Ereignis wie diesem haben die Wenigsten gerechnet. Und selbst die kühnsten Risk-Szenarien haben ein Ausmaß, wie wir es aktuell erleben, nicht vorhergesehen und auch nicht behandelt.
Die Lieferketten sind in kurzer Zeit schwer beeinträchtigt worden oder gar komplett zusammengebrochen, und dies gerade in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Wenn wichtige Lieferanten nicht mehr produzieren, Lagerhäuser nicht arbeiten und Transporte aus „red zones“ nicht möglich sind, dann kann die Produktion nicht oder nur sehr schwer aufrechterhalten werden.
Aber nicht alles ist zum Stillstand gekommen. Dort wo noch produziert wird, ist es nun besonders wichtig zu wissen, was passiert gerade auf dem Transport, wie lange sind die Wartezeiten an den Grenzen, wo bestehen Einschränkungen und welche zeitlichen Auswirkungen wird das auf die Lieferung haben. Mehr lesen
ZF gewinnt mit SupplyOn Echtzeit-Transparenz für Seetransporte auf Materialnummernebene
Passende Themen: Asset Tracking, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Risk Management, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit
Der Technologiekonzern ZF liefert Bauteile für die Just-in-sequence-Produktion seiner Kunden weltweit. Materialengpässe durch Lieferverzögerungen führen dabei schnell zu erheblichen Produktionsproblemen. Für die besonders kritischen, weil verspätungsanfälligen Seetransporte hat ZF daher mit SupplyOn ein System implementiert, das diese kontinuierlich auf Materialebene und in Echtzeit überwacht. Es informiert frühzeitig über Verzögerungen und sorgt so für stabile Produktionsprozesse. Mehr lesen
Digitale Beschaffung in Echtzeit: Erfolgreicher Industrial Track & Trace Showcase auf der Hannover Messe
Passende Themen: Digital Supply Chain, Industrie 4.0, IoT, Track & Trace, Transparenz, Visibility & Analytics
Die Hannover Messe ist die weltweit führende Industriemesse – und versteht sich zu Recht auf als „Home of Industrial Pioneers“: Mehr als 215.000 Besucher und rund 6.500 Aussteller aus aller Welt kamen vom 1. bis 5. April 2019 zu der Leistungsschau. Diesjähriges Motto: „Integrated Industry – Industrial Intelligence.“ Dieses Leitthema prägte nicht nur nicht nur in vielfältigsten Facetten die heißdiskutierten Messethemen, sondern stellte auch den Kern des innovativen Use Cases dar, den SupplyOn hier präsentierte. Mehr lesen
Industrial Traceability: Tiefe Einblicke über Produktions- und Supply-Chain-Grenzen hinweg
Passende Themen: Digital Supply Chain, Track & Trace, Visibility & Analytics
Die lückenlose, end-to-end Verfolgung von Waren war bis dato mehr Wunschtraum als Realität. Doch es gibt gute Neuigkeiten: Dank einer Bündelung innovativer Industrie-4.0-Technologien ist ein Supply-Chain-übergreifendes Track & Trace möglich, auch Industrial Traceability genannt. Mehr lesen
Alles im Blick: Zeit & Qualität von Produktionsmaterial während des Transports in Echtzeit überwachen
Passende Themen: Asset Tracking, Condition Monitoring, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Sensors, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Für die Produktionsplanung im Werk benötigen Materialdisponenten stets aktuelle Informationen. Darüber, ob die benötigten Waren rechtzeitig im Werk ankommen werden. Und darüber, ob diese – gerade bei sensiblen Bauteilen sehr wichtig – auch unbeschädigt ankommen werden. Das ganze natürlich am besten in Echtzeit. Doch dazu braucht es weit mehr, als die meisten Track- und Trace-Lösungen zu bieten haben.
Mehr lesen
Stadt, Land, Meer – Produktionsmaterial in Echtzeit verfolgen
Passende Themen: Asset Tracking, Inbound Supply Chain, Industrie 4.0, Material Visibility, Smart Supply Chain, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Track & Trace-Lösungen (T&T) gibt es wie Sand am Meer. Jeder Logistikdienstleister bietet sie seit Jahren als Zusatzleistung an und eine Reihe von Startups beschäftigen sich ebenfalls mit dem Thema. Nichts Neues also – oder doch?
Mit Track & Trace die Transparenz in der Lieferkette erhöhen
Passende Themen: Asset Tracking, Inbound Supply Chain, Outbound Supply Chain, Smart Supply Chain, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Track & Trace – also die Positionsbestimmung von Lieferungen – ist ein alter Hut. Und trotzdem in aller Munde.
Warum das so ist? Die vernetzte Produktion oder auch die „Smart Factory“ braucht verlässliche Informationen zum Anlieferstatus von Bauteilen. Aber auch in der Auslieferlogistik ist es wichtig zu wissen, wo sich ein Ersatzteil befindet, ob es pünktlich ankommt bzw. ob die Teile rechtzeitig im Montagewerk (CKD) eintreffen.
Nun können Logistikdienstleister heute schon eine Vielzahl an Daten zur Position liefern, zwar nicht immer in „real-time“ aber immerhin. Aber wie die Logistikdienstleister anbinden? Wohin mit den Daten? Wie die Teile mit der Statusmeldung zusammenbringen, ohne einen großen Aufwand bei Dienstleister und Lieferant zu erzeugen? Wie kann vermieden werden, dass Daten für unterschiedliche Kunden in individuellen Portalen eingegeben werden müssen? Wie lassen sich die Daten sinnvoll auswerten? Fragen über Fragen. Mehr lesen