Schlagwort: Visibility & Analytics
Digitale Beschaffung in Echtzeit: Erfolgreicher Industrial Track & Trace Showcase auf der Hannover Messe
Passende Themen: Digital Supply Chain, Industrie 4.0, IoT, Track & Trace, Transparenz, Visibility & Analytics
Die Hannover Messe ist die weltweit führende Industriemesse – und versteht sich zu Recht auf als „Home of Industrial Pioneers“: Mehr als 215.000 Besucher und rund 6.500 Aussteller aus aller Welt kamen vom 1. bis 5. April 2019 zu der Leistungsschau. Diesjähriges Motto: „Integrated Industry – Industrial Intelligence.“ Dieses Leitthema prägte nicht nur nicht nur in vielfältigsten Facetten die heißdiskutierten Messethemen, sondern stellte auch den Kern des innovativen Use Cases dar, den SupplyOn hier präsentierte. Mehr lesen
Wie sich Lieferausfälle mit Smart Logistics Data vermeiden lassen
Passende Themen: Analytics, Data Lake, Inbound Supply Chain, smart logistics data, Visibility & Analytics
Verspätete, mangelhafte und komplett ausbleibende Lieferungen sind für Unternehmen ein gravierendes, immer wiederkehrendes Problem. Doch was können sie dagegen tun? Und wie können sie sicherstellen, dass die bestellte Ware auch wirklich rechtzeitig ankommt?
Smart Logistics Data – sprich die intelligente Erhebung, Anreicherung und Nutzung von relevanten Daten rund um den gesamten Logistikprozess – verspricht Abhilfe. Mehr lesen
Industrial Traceability: Tiefe Einblicke über Produktions- und Supply-Chain-Grenzen hinweg
Passende Themen: Digital Supply Chain, Track & Trace, Visibility & Analytics
Die lückenlose, end-to-end Verfolgung von Waren war bis dato mehr Wunschtraum als Realität. Doch es gibt gute Neuigkeiten: Dank einer Bündelung innovativer Industrie-4.0-Technologien ist ein Supply-Chain-übergreifendes Track & Trace möglich, auch Industrial Traceability genannt. Mehr lesen
Smart Logistics Data: Die Supply Chain wird intelligent
Passende Themen: Analytics, Data Lake, Inbound Supply Chain, smart logistics data, Visibility & Analytics
Agil soll sie sein, die Supply Chain. Robust und resilient. Vorausschauend auf mögliche Risiken reagieren, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und diese flexibel umschiffen.
Dafür bedarf es der intelligenten Nutzung von Daten. Aber wie werden Daten wirklich „smart“? Mehr lesen
Alles im Blick: Zeit & Qualität von Produktionsmaterial während des Transports in Echtzeit überwachen
Passende Themen: Asset Tracking, Condition Monitoring, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Sensors, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Für die Produktionsplanung im Werk benötigen Materialdisponenten stets aktuelle Informationen. Darüber, ob die benötigten Waren rechtzeitig im Werk ankommen werden. Und darüber, ob diese – gerade bei sensiblen Bauteilen sehr wichtig – auch unbeschädigt ankommen werden. Das ganze natürlich am besten in Echtzeit. Doch dazu braucht es weit mehr, als die meisten Track- und Trace-Lösungen zu bieten haben.
Mehr lesen
Weg mit dem blinden Fleck: Einblick in die Fertigung des Lieferanten sichert Planungsvorsprung
Passende Themen: Inbound Supply Chain, Industrie 4.0, MES, Smart Supply Chain, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Ein führendes Aerospace-Unternehmen optimierte seine globale Lieferkette mit SupplyOn mittels eines innovativen Industrie-4.0-Projekts: durch Integration des MES (Manufacturing Execution System) des Lieferanten erhalten Kunde und Lieferant eine gemeinsame Sicht auf die Bedarfs-, Bestands- und Fertigungssituation des Lieferanten, in Quasi-Echtzeit. Den Kundenbedarfen wird die geplante Nachschubplanung des Lieferanten – also Fertigungsaufträge und Bestände – gegenübergestellt. Diese Transparenz sowie Trendaussagen führen zu Bestandsreduktion und erhöhter Liefertreue. Mehr lesen
Stadt, Land, Meer – Produktionsmaterial in Echtzeit verfolgen
Passende Themen: Asset Tracking, Inbound Supply Chain, Industrie 4.0, Material Visibility, Smart Supply Chain, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Track & Trace-Lösungen (T&T) gibt es wie Sand am Meer. Jeder Logistikdienstleister bietet sie seit Jahren als Zusatzleistung an und eine Reihe von Startups beschäftigen sich ebenfalls mit dem Thema. Nichts Neues also – oder doch?
Hände weg vom KPI ‘Mille-Feuille’!
Passende Themen: Analytics, KPI, Visibility & Analytics
Wer schon einmal Mille-Feuille, ein französisches Dessert, probiert hat, weiß, wie köstlich dieses Gebäck ist. Für diejenigen, die bislang keine Gelegenheit hatten, geben Sie mir einfach Bescheid. Ich kenne einige sehr gute Adressen in Paris, wo Sie das Beste bekommen.
Der Punkt ist: So köstlich es auch sein mag, es könnte zu viel sein. Falls Sie versuchen sollten zu zählen, ob ihr Mille-Feuille wirklich Tausende von leckeren Schichten (“mille-feuille”) umfasst, wünsche ich Ihnen schon einmal viel Glück.
Warum ich das erzähle? Nun, für KPIs könnte das Gleiche gelten… Mehr lesen
Liefertreue und -qualität mit Sensor Clouds steigern
Passende Themen: AirSupply, Asset Tracking, Condition Monitoring, Industrie 4.0, IoT, Sensors, Visibility & Analytics
Ein führender Aerospace-Lieferant hat seine Inbound Supply Chain mit SupplyOn weiter optimiert. Im Rahmen eines innovativen Industrie-4.0-Projektes wurde mittels Sensor-Tracking eine Echtzeitüberwachung der Lieferungen implementiert. Diese dient nicht nur der kontinuierlichen Positionsbestimmung, sondern auch dazu, während des Transportes auftretende Qualitätsmängel durch zu hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit frühzeitig aufzudecken. Mehr lesen
Aviation Forum: Wie die digitale Wertschöpfungskette gestaltet werden muss
Passende Themen: Aerospace, Digital Supply Chain, digitale Transformation, Visibility & Analytics
Zwar hatten sich Standort und Zeitpunkt sich geändert, aber die gute Vorbereitung setzte sich durch: In diesem Jahr fand das 7. Aviation Forum bereits Anfang November statt – und zwar nun auf dem Gelände der Hamburger Messe. Im Vergleich zum Vorjahr kamen noch mehr Aussteller und Besucher zu der führenden Aerospace-Veranstaltung in Deutschland, die mit Rednern und Ausstellern aus Japan, Russland, Kanada, USA, Indien und Abu Dhabi gleichwohl sehr international ausgerichtet ist. Das Aviation Forum wird vom Institut für Produktionsmanagement (IPM) unter der Schirmherrschaft von Klaus Richter, Chief Procurement Officer Airbus, organisiert. Mehr lesen