Skip to content

Modernes Product Management bei SupplyOn: Hassan und Martin im Interview


Wie war der Bewerbungsprozess bei SupplyOn?

Hassan: Der Bewerbungsprozess bei SupplyOn war strukturiert und professionell, was mir sehr gut gefallen hat. Die Gespräche waren sowohl auf fachlicher als auch persönlicher Ebene intensiv, was einen guten Einblick in die Unternehmenskultur gab. Besonders beeindruckend war der Fokus auf innovative Technologien und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung – genau die Art von Umgebung, in der ich mein Wissen und meine Erfahrung im Bereich B2B SaaS und AI-getriebene Lösungen einbringen kann.

Martin: Durch eine Empfehlung einer ehemaligen Kollegin bin ich auf die Stelle bei SupplyOn aufmerksam geworden und habe mich daraufhin beworben. Kurz danach wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch nach Hallbergmoos eingeladen.
Dabei hatte ich die Gelegenheit, nicht nur meinen direkten Vorgesetzten, sondern auch weitere potenzielle Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, was mir gleich einen sehr positiven Eindruck vermittelt hat.
Während des Gesprächs erhielt ich auch eine Aufgabe – an deren Inhalt ich mich leider nicht mehr genau erinnere – und konnte so den Gesprächsteilnehmern meine Fähigkeiten präsentieren.

Was wäre eine typische Interviewfrage an einen Product Manager im Bewerbungsgespräch und was wäre eine typische Antwort?

Hassan: Eine häufige Frage ist: „Wie gehen Sie mit komplexen Herausforderungen im Produktmanagement um?“ Eine typische Antwort von mir wäre: „Ich analysiere das Problem zuerst aus verschiedenen Perspektiven – sowohl technisch als auch geschäftlich. Mein Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die das Produkt voranbringen und den Nutzenden echten Mehrwert bieten.“

Martin: Welche Aufgaben sehen Sie in der Verantwortung eines Product Managers? Kennen Sie die Inhalte der Rolle Product Manager im Kontext des SAFe Frameworks?

Warum hast du dich für deinen Job bei SupplyOn entschieden?

Hassan: Ich habe mich für SupplyOn entschieden, weil das Unternehmen eine beeindruckende Vision und eine klare Strategie hat, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung von Supply-Chain-Prozessen. Als Product Manager für das AI-driven Source-to-Contract-Produkt bin ich begeistert, in einem Umfeld zu arbeiten, das meine Leidenschaft für B2B SaaS-Lösungen und Künstliche Intelligenz teilt. Die Möglichkeit, innovative Produkte zu entwickeln und gleichzeitig eng mit Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten, ist eine tolle Herausforderung.

Martin: Für mich war der Wechsel von der aktiven Rolle im Supplier Quality Management eines herstellenden Unternehmens hin zur Entwicklung von Systemlösungen besonders spannend.
Was mich letztlich aber überzeugt hat, waren die Möglichkeiten bei SupplyOn: Hier kann ich den Kunden durch innovative Lösungen helfen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Es macht mir Spaß, mein Fachwissen einzubringen und aktiv zur Weiterentwicklung der Kundenprozesse beizutragen.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag als Product Manager aus?

Hassan: Mein Arbeitstag beginnt in der Regel mit einem Check-in mit meinem Team, um sicherzustellen, dass alle auf dem neuesten Stand sind. Danach arbeite ich an der Weiterentwicklung unserer Source-to-Contract-Produkte, analysiere Markttrends und spreche mit Stakeholdern, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen den Bedürfnissen der Nutzenden gerecht werden. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht darin, Marktanalysen durchzuführen und sicherzustellen, dass wir mit unseren Produkten immer einen Schritt voraus sind.

Martin: Der Arbeitsalltag bei SupplyOn ist äußerst vielseitig. Einerseits arbeitet man an eigenen Konzepten und Ideen, andererseits steht der regelmäßige Austausch mit Kunden und Kolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt.
Dabei reicht das Spektrum von der Präsentation übergeordneter Strategien bis hin zur Klärung von Detailfragen in spezifischen Bereichen.
Man ist also täglich in unterschiedliche Themen involviert und hat mit vielen verschiedenen Menschen zu tun, was den Alltag spannend und abwechslungsreich macht.

An welchen Projekten arbeitest du aktuell und welche konkreten Herausforderungen löst du?

Hassan: Derzeit bin ich für alle AI-Initiativen im Source-to-Contract-Bereich verantwortlich, der mehrere Produkte umfasst. Dazu gehört auch die Arbeit an einem neuen, AI-basierten Produkt, das sich noch in der Entwicklungsphase befindet und nicht veröffentlicht ist. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, unsere bestehenden Prozesse durch Automatisierung und intelligente Entscheidungsfindung zu verbessern. Der Fokus liegt darauf, den reibungslosen Übergang zu AI-gestützten Lösungen zu gewährleisten, ohne die Benutzerfreundlichkeit unserer Produkte zu beeinträchtigen.

Martin: Derzeit arbeiten wir an mehreren spannenden Projekten. Seit Anfang des Jahres entwickeln wir gemeinsam mit einem Pilotkunden den neuen Service „SupplyOn Audit Management“, der bereits das Interesse weiterer Kunden geweckt hat.
Ein weiteres spannendes Projekt ist die Neuentwicklung des „SupplyOn Action Management“ zu einem zentralen Service namens „Action Center“. Hierbei kooperieren wir intensiv mit verschiedenen internen Bereichen, die diese zentrale Funktion in ihre eigenen Services integrieren möchten.

Was ist das Tolle an deinem Product Manager Job?

Hassan: Das Besondere an meiner Rolle ist die Mischung aus technischer Innovation und strategischem Management. Ich habe die Möglichkeit, aufkommende Technologien wie AI aktiv zu gestalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass diese Lösungen einen echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Besonders spannend ist es, in einem so dynamischen Umfeld zu arbeiten, in dem ich immer wieder neue Ansätze ausprobieren und optimieren kann.

Martin: Was mir am Product Manager Job so gefällt ist, dass man fokussiert an seinen Produkten arbeiten kann, aber auch die Verbindung zu anderen Lösungen nicht vergisst. Das sorgt für Abwechslung und lässt einen Teil eines größeren Ganzen sein.
Besonders schätze ich auch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden – auch wenn sie manchmal herausfordernd ist, fühlt es sich umso besser an, wenn man gemeinsam eine Lösung findet. Das gibt mir immer wieder Bestätigung in meiner Arbeit.

Wie hat sich deine Karriere als Product Manager bei SupplyOn entwickelt?

Hassan: Seitdem ich bei SupplyOn bin, konnte ich meine Verantwortung auf den gesamten Source-to-Contract-Bereich ausweiten, insbesondere im Hinblick auf AI-getriebene Innovationen. Die Möglichkeit, über mehrere Produkte hinweg zu arbeiten und die Entwicklung intelligenter Lösungen voranzutreiben, hat mir geholfen, meine strategischen Fähigkeiten weiter auszubauen und tiefer in die Welt der digitalen Transformation im B2B-Bereich einzutauchen.

Martin: Ich bin 2018 als „Solution Manager“ und „Supplier Quality Expert“ bei SupplyOn gestartet – damals hatte ich ehrlich gesagt noch wenig Erfahrung in der Entwicklung von Software-as-a-Service. Doch mein Hintergrund im Supplier Quality Management hat mir enorm dabei geholfen, passende Lösungen zu finden. Mit der Einführung des SAFe-Frameworks haben sich meine Aufgaben verändert, und ich bin zum Product Manager für SQM aufgestiegen, was ich bis heute bin. Der Übergang in diese neue Rolle brauchte natürlich etwas Zeit, aber ich konnte Schritt für Schritt in die Verantwortung hineinwachsen.

Was macht dein Team aus?

Hassan: Unser Team ist äußerst vielseitig und innovationsgetrieben. Wir arbeiten eng zusammen, um die besten Lösungen zu finden, die sowohl unseren Kunden als auch den internen Anforderungen gerecht werden. Was unser Team besonders ausmacht, ist die starke Kommunikation und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.

Martin: Kurz gesagt, es „menschelt“. Zwischen den vielen Bits und Bytes sitzen immer noch Menschen, mit denen man gut diskutieren, ja auch mal streiten, aber auch gemeinsam feiern kann. Die flache Hierarchie ist hier nicht nur ein Buzzword, sondern wird wirklich so gelebt.

Warum passt dein Arbeitgeber zu dir?

Hassan: SupplyOn bietet die ideale Umgebung für jemanden wie mich, der gerne an der Schnittstelle von Technologie und Strategie arbeitet. Das Unternehmen fördert Innovation und gibt mir die Freiheit, meine Erfahrungen im Bereich B2B SaaS und Künstliche Intelligenz voll einzubringen. Darüber hinaus unterstützt SupplyOn agile Arbeitsweisen und eine enge Zusammenarbeit zwischen den Teams, was es mir ermöglicht, die besten Ergebnisse für unsere Produkte zu erzielen.

Martin: Weil mir zum einen die Aufgabe sehr Spaß macht, ich in einem großartigen Team mitarbeiten darf und SupplyOn ein Arbeitgeber ist, der meine Meinung schätzt, wie ich es in meinem bisherigen Arbeitsleben so noch nicht erfahren habe. Auch dass ich meine Nebentätigkeit als Trainer des VDA QMC so gut einplanen, aber auch Mehrwerte für unsere Lösungen daraus ziehen kann, macht meinen beruflichen Alltag natürlich noch abwechslungsreicher und erfüllender.

Mehr lesen von