Skip to content

Supply Chain Collaboration (SCC) Core

Stärken Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten, verbessern Sie die Transparenz und schaffen Sie mit der All-in-One-Lösung von SupplyOn stabile, resiliente Lieferketten.

A laptop displaying a dashboard interface with bar charts, line graphs, pie chart, and various data widgets in a blue and white color scheme.

Maximale Sicherheit in der Lieferkette durch intelligente Steuerung

Unternehmen sind auf eine perfekt abgestimmte Lieferkette angewiesen, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die termingerechte Lieferung der eingekauften Materialien sicherzustellen. Die Supply-Chain-Collaboration-Lösung von SupplyOn bietet lückenlose Transparenz und deckt alle Arten von Bestell- und Lieferprozessen über ein zentrales System ab.

Von der klassischen Bestellung über JIT, JIS und VMI bis hin zu Kanban – unsere Lösung digitalisiert und integriert nahtlos alle Prozesse entlang der Lieferkette und sorgt so für mehr Effizienz und Transparenz.

Module und Features

White line drawing of a document with text lines inside a blue circle, representing a file or paperwork icon.

Bestellung

Optimieren Sie Ihren Bestellprozess mit durchgängig digitalen Bestellungen, die sich nahtlos in Ihr ERP-System integrieren lassen. Unsere Lösung bietet nahezu Echtzeit-Transparenz und regalmäßige Status-Updates.

  • Automatisierter Versand der Bestellung
  • Statusverfolgung in Echtzeit
  • Zentrale Dokumentenablage
A white clipboard with a checkmark icon in the center, displayed on a blue circular background.

Bestellbestätigung

Sie versetzen Ihre Lieferanten in die Lage, Bestellungen einfach zu bestätigen bzw. Änderungen vorzuschlagen. Damit schaffen Sie einen transparenten und effizienten Dialog zwischen Einkauf und Lieferanten.

  • Einfacher Bestätigungs-Workflow
  • Möglichkeit, Änderungen vorzuschlagen
  • Bestätigungen auf Positionsebene
White delivery truck icon with motion lines on a solid blue circular background.

Lieferavisierung

Mit dem elektronischen Lieferavis (ASN) wissen Sie genau, was wann, wo und in welcher Qualität geliefert wird, und können so Ihren Wareneingang optimieren.

  • Automatische Etiketten- und Barcode-Generierung
  • Elektronischer Dokumentenaustausch
  • Lieferstatusverfolgung

Und so geht´s

Two people in a control room analyze a world map with data lines on a large SCC Core screen, surrounded by monitors displaying digital information.
  1. Anlegen einer Bestellung

    Einkäufer legen Bestellungen in ihrem ERP-System an und senden diese über die integrierte SupplyOn-Plattform an Lieferanten.
  2. Auftragsbestätigung

    Lieferanten erhalten Benachrichtigungen und können Bestellungen bestätigen, Änderungen vorschlagen oder Positionen ablehnen. Die gesamte Kommunikation wird dokumentiert und ist nachvollziehbar.
  3. Versandvorbereitung

    Lieferanten bereiten den Versand vor und erstellen ASNs einschließlich aller erforderlichen Unterlagen.
  4. Wareneingang

    Benachrichtigungen informieren über bevorstehende Lieferungen. Das macht den Wareneingang planbar. Nach der Ankunft kann die Ware anhand der ASN-Daten einfach weiter verarbeitet werden.
  5. Analyse und Optimierung

    Alle Daten werden durch integrierte Analysen ausgewertet und liefern wichtige Erkenntnisse für eine kontinuierliche Prozessverbesserung.

Ihr Nutzen

  • Effizienzsteigerung

    Durch digitalisierte, automatisierte Arbeitsabläufe lassen sich manuelle Aufgaben und Bearbeitungszeiten um bis zu 80 % reduzieren.
  • Verbesserte Planung

    Zuverlässige Lieferzusagen und Lieferbenachrichtigungen sorgen für eine höhere Prognosegenauigkeit und bessere Planbarkeit.
  • Kostensenkung

    Optimierte Prozesse senken die Lagerhaltungskosten und reduzieren Ausgaben für Expresslieferungen.
  • Erhöhte Transparenz

    Dank Echtzeit-Updates und Monitoring profitieren Sie von vollständiger Transparenz über Ihre gesamte Lieferkette hinweg.
  • Frühzeitige Risikoerkennung

    Mithilfe von KI-basierten Analysen und Warnmeldungen lassen sich potenzielle Probleme erkennen, bevor sie die Produktion beeinträchtigen.
  • Engere Lieferantenbeziehungen

    Transparente, standardisierte Prozesse sorgen für eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation.

Was unsere Kunden sagen

„Die Supply Chain Collaboration (SCC) von SupplyOn hat bei Barmag zu erheblichen Einsparungen und Verbesserungen geführt: 80 % schnellerer Datenaustausch mit unseren Lieferanten dank Digitalisierung und dem SupplyOn-Netzwerkeffekt sowie 60 % weniger interner Aufwand für die Statusüberwachung und Erfassung von Auftragsbestätigungen. Außerdem profitieren wir von mehr Transparenz über Prozesse und Abteilungen hinweg.“

Kai-Uwe Anders Senior Expert Procurement, Barmag (Teil der Rieter Group)

Führende Unternehmen vertrauen auf SupplyOn

Bosch Rexroth logo with a circular emblem on the left and the text Bosch Rexroth. The Drive & Control Company to the right, ensuring high visibility and brand recognition.
Gray 3D letter S logo enhances visibility, followed by the text Silicon Valley Bank in black sans-serif font on a white background.
Black and white logo with stylized text reading “Pimeyes” above the phrase “makes it erased,” highlighting reduced visibility.
The image shows the Airbus logo in bold, gray uppercase letters on a transparent background, ensuring maximum visibility.
The image displays the logo of Scholastic, featuring the company name in bold black letters and an open book icon to the left, enhancing brand visibility.
The image shows the Siemens logo in gray, with the word Siemens in bold, capitalized, sans-serif letters on a transparent background, enhancing its visibility.

FAQs

Antwort

Dank des Plug-and-Play-Integrationsmodells kann SCC Core in nur 70 Arbeitstagen implementiert werden.

Es lässt sich über gängige EDI-Konnektoren über SupplyOn EDIFACT problemlos mit Ihren bestehenden ERP-Systemen (z. B. SAP oder anderen) verbinden, sodass größere IT-Ausfälle vermieden werden.

Antwort

In weniger als 12 Monaten können Sie erhebliche Verbesserungen bei mehreren KPIs erwarten:

  • 15–20 % Reduzierungder Prozesskosten pro Bestellposition
  • 25–40% Reduzierungder Arbeitsbelastung der Disponenten
  • 10–15% Verbesserungder Liefertreue (On-Time-In-Full, OTIF)
  • 90% Automatisierung des Wareneingangs durch ASN-Integration
  • 10x schnellere Erkennung von Lieferproblemen mit dem PO Deviation Cockpit

Kunden bestätigen dies – beispielsweise erzielteBarmag (Rieter Group) nach der Einführung von SCC Core einen 80 % schnelleren Datenaustausch und eine Reduzierung des internen Aufwands um 60 %.

Antwort

SCC Core zentralisiert alle Interaktionen in einem gemeinsamen Order-to-ASN-Arbeitsbereich, der eine nahtlose Auftragsbestätigung, -änderung und -ablehnung ermöglicht. Dadurch entfallen fragmentierte E-Mail-Verläufe und die manuelle Bearbeitung von Excel-Tabellen.

Lieferanten profitieren außerdem von:

  • KI-gesteuerten Warnmeldungen zur frühzeitigen Erkennung von Abweichungen
  • Zugriff auf moderne Dashboards für Transparenz bei Bestellungen, Prognosen und Lieferstatus
  • Einfacher Dokumentenaustausch für ASN und Lieferscheine
  • Aufnahme in das kollaborative Netzwerk von SupplyOn mit über 140.000 Lieferanten in rund 100 Ländern

Diese Funktionen fördern Transparenz, eine schnellere Problemlösung und eine bessere Performance Ihrer Lieferanten.

Antwort

Ja. SCC Core ist als skalierbares Starter-Kit innerhalb der umfassenden SupplyOn Supply Chain Collaboration Suite konzipiert. Dank eines einheitlichen Datenmodells und einer einheitlichen Plattformarchitektur können Sie jederzeit ein Upgrade durchführen – ohne erneute Integration.

Zu den verfügbaren Upgrade-Optionen gehören:

  • Just-in-Time (JIT) und Just-in-Sequence (JIS)-Planung
  • Vendor Managed Inventory (VMI)
  • Transparenz und Management des Transports
  • Papierloser Wareneingang
  • Zusammenarbeit bei Kapazitäten und Prognosen
  • E-Invoicing mit bis zu 98 % automatisierter Verarbeitung

Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen mit den Kernfunktionen beginnen und diese je nach Reifegrad, Komplexität oder neuen strategischen Zielen flexibel erweitern kann.

„Dank der Echtzeit-Buchhaltung haben wir eine hohe Transparenz über unsere Lagerbestände. Von der Versandplanung über die Retourenabwicklung bis hin zur Rechnungsstellung – unsere Arbeit hat sich enorm verbessert. Vor allem können wir unsere Ressourcen jetzt viel produktiver einsetzen.“

Michaela Warth Specialist Consignment Warehouses, Hirschvogel Holding GmbH

Bereit für die Transformation Ihrer Lieferkette?

Fordern Sie Ihre individuelle Demo an, um mehr über Supply Chain Collaboration Core und die Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren.

Warum SupplyOn SCC Core?

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Lieferkette
  • Über 140.000 Unternehmen in unserem Netzwerk
  • Branchenspezifische Lösungen
  • Nahtlose Integrationsmöglichkeiten>/p>
  • Kontinuierliche Innovation und Updates

    Request
    Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
    Bitte nutzen Sie dieses Formular nur, wenn Sie Interesse an der Optimierung Ihrer Prozesse mit Ihren Lieferanten haben und diese in Ihre Supply Chain integrieren wollen.

    Für alle anderen Anfragen wenden Sie sich bitte an unseren Support.