Ausbildung
Wir sind Gestalter des digitalen Wandels: Großartige Möglichkeiten, dich in einem stabilen, innovativen und zukunftsweisenden Unternehmen zu entfalten und weiterzuentwickeln.

Deine Einstiegsmöglichkeiten bei SupplyOn
Wenn du Theorie in die Praxis umsetzen möchtest und bereit bist, an neuen Herausforderungen zu wachsen, dann findest du bei SupplyOn ausgezeichnete Voraussetzungen dafür.
Du hast die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) bei uns zu absolvieren und dir im Rahmen dieser dualen Berufsausbildung umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse in einem modernen IT-Betrieb anzueignen.
Bei SupplyOn kannst du schnell Verantwortung für anspruchsvolle Aufgaben und spannende Projekte übernehmen, dich in einem innovativen Umfeld weiterentwickeln und mit deinem Einsatz einen echten Beitrag leisten! Sehr gerne übernehmen wir unsere Auszubildenden bei entsprechender Eignung nach ihrem Abschluss in eine Festanstellung.
Unsere Ausbildungsberufe
Ausbildungsbeginn bei SupplyOn ist immer der 01.09. des jeweiligen Jahres. Alle offenen Ausbildungsplätze findest du in unserem Jobportal.
Fachinformatiker (w/m/d) für Anwendungsentwicklung
Du erlernst Programmiersprachen (z.B. Java) und entwickelst und testest Standard-Softwarelösungen und Bedienoberflächen in der Cloud. Außerdem arbeitest du mit Datenbanken (Oracle) und erhältst Einblicke in die Datenmodellierung.
Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration
Du planst, realisierst und betreust Hard- und Softwarelösungen und administrierst Systeme und Netzwerke. Auch bei der Wartung, der Durchführung von Fehleranalysen und der Behebung von Störungen unterstützt du.
Fachinformatiker (w/m/d) für Daten- und Prozessanalyse
Du erlernst kundenspezifische Anforderungen zu beurteilen und umzusetzen. Dafür arbeitst du mit Datenbanken und lernst Datenanalyse-Methoden kennen (Stichwort: Big Data). Darüber hinaus bereitest du Daten auf und präsentierst die Ergebnisse.
Kaufleute (w/m/d) für IT-System-Management
Du erstellst Angebote und bearbeitest selbständig die nachgelagerten kaufmännischen Prozesse. Du entwickelst Kommunikationskonzepte und setzt diese auf verschiedenen Kommunikationskanälen um. Darüber hinaus wirst du bei Projekten von der Planung bis zur Realisierung aktiv eingebunden und präsentierst technische Prozesse in Workshops.
Dein Weg zu SupplyOn
Wir arbeiten als agiles Recruiting-Team, d.h. du lernst von Beginn an deine künftigen Teammitglieder kennen. Dadurch hast du die Möglichkeit, dir einen Eindruck über unsere Unternehmenskultur, Arbeitsatmosphäre und das Miteinander zu verschaffen.
Weitere nützliche Informationen zur Bewerbung bei SupplyOn findest du auch in unseren FAQ.
Dein Start mit uns
Es ist uns ein großes Anliegen, neue Kollegen und Kolleginnen von Beginn an einzubinden und sie in ihre Teams zu integrieren. Im Rahmen unseres strukturierten Onboardingprozesses lernst du in den ersten Wochen alle Fachbereiche von SupplyOn kennen und bekommst so schon von Anfang an tiefe Einblicke in unsere Lösungen, Prozesse und Strukturen.
Einführung & Setup
An deinem ersten Tag statten wir dich zunächst mit modernem IT Equipment aus und stellen sicher, dass alle Zugriffe korrekt funktionieren. Im Anschluss daran geben wir dir eine allgemeine Einführung in die SupplyOn Organisation.
Bereichsvorstellungen
In deinen ersten Wochen bei uns laden wir dich zu verschiedenen Terminen ein, in denen wir dir alle Unternehmens- und Produktbereiche von SupplyOn im Detail vorstellen.
Fachspezifische Einarbeitung
Schon vor deinem Start erstellt den künftiges Team einen individuellen Einarbeitungsplan für dich. So stellen wir sicher, dass du schnell eigenverantwortlich arbeiten und dich im Unternehmen vernetzen kannst.
Deine Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
Du gestaltest deinen Weg!
Wir geben unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, unterschiedliche Aufgaben und Rollen wahrzunehmen und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Im Rahmen eines jährlich stattfindenden Personalentwicklungsgesprächs legst du zusammen mit deiner Führungskraft die nächsten Schritte deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung fest.
Den internen Wissenstransfer fördern wir unter anderem mit agilen Lernformaten, wie z.B. Brownbag-Meetings, Rotary Days und Learning Tandems. Darüber hinaus pflegen wir eine umfangreiche interne Knowledge Base und stellen dir einen Zugang zu digitalen Lernplattformen zur Verfügung.