Skip to content

Spotlight auf Ihre Lieferkette: SupplyOn Supply Chain Locations

Verborgene Risiken ausfindig machen.

Die größten Risiken in der Lieferkette sind die, die man nicht sieht. In volatilen globalen Märkten drängen sich Themen wie geopolitische Spannungen und strenge Vorschriften in den Vordergrund. Jedoch verbergen sich potenzielle Störungen oft tief in mehrstufigen Lieferantennetzwerken.

Noch nie war Transparenz in der Lieferkette so entscheidend – und so schwer zu erreichen. Viele Risiken bleiben unentdeckt, bis es zu spät ist.

Doch was wäre, wenn Sie Ihre gesamte Lieferkette ausleuchten könnten? Nicht nur Ihre Tier-1-Lieferanten, sondern auch weiter unten in der Lieferkette, wo Einzel- Komponenten bearbeitet und montiert werden.

SupplyOn Supply Chain Locations ist eine wegweisende Lösung, mit der Unternehmen ihre gesamte Wertschöpfungskette von den kleinsten Produktionsschritten bis hin zu fertigen Bauteilen transparent machen und verwalten können.

Probleme, die man nicht sieht, kann man nicht beheben

Vielen Unternehmen mangelt es heute generell an Transparenz. Sie wissen, wer ihre Tier-1-Lieferanten sind. Aber darüber hinaus? Das ist oft eine Blackbox. In den untergeordneten Ebenen bleiben Risiken oft unentdeckt.

Zu den Risiken in den Lieferketten der Fertigungsindustrie gehören:

  • Regionale Konzentration der Lieferanten
  • Störungen, die zu einem Totalausfall des Systems führen können (Single Point of Failure)
  • Kapazitätsprobleme bei Lieferanten
  • Regulatorische Anforderungen (z.B. LkSG, UFLPA, CSRD)

Ohne einen Überblick über sämtliche Produktionsprozesse und alle beteiligten Lieferanten ist es für Unternehmen fast unmöglich, Qualitätsprobleme aufzudecken, die Einhaltung von ESG-Anforderungen und Vorschriften sicherzustellen.

Fertigungsrealität abbilden, Klarheit schaffen

Mit Supply Chain Locations kann der gesamte Fertigungsbereich auf mehreren Lieferentenebenen angezeigt werden. Die notwendige Transparenz wird erreicht durch:

  • Abbildung des gesamten Lieferkettennetzes, mehrstufig und standortspezifisch
  • Ermittlung von Produktionsstandorten und Arbeitsschritten, die über Stufe 1 hinausgehen
  • Effiziente Zusammenarbeit mit Lieferanten über die integrierten SupplyOn-Lösungen
  • Strukturierte, standardisierte Datenerfassung, um die Rückverfolgbarkeit zu erleichtern

Beispielsweise umfasst die Halbleiterfertigung zahlreiche unterschiedliche, geografisch verteilte Schritte. Von der Wafer-Sortierung bis zum Backend-Test beleuchtet Supply Chain Locations jeden Berührungspunkt.

Einen strukturierten, skalierbaren Ansatz schaffen

Genaue und umfassende Daten zeigen Risiken auf, die mit bestimmten Regionen oder Abhängigkeiten verbunden sind. Dank flexibler Vorlagen und mehrstufige Datenabfragen können Unternehmen Folgendes erfassen:

  • Identität des Lieferanten und seiner Sub-Lieferanten
  • Produktionsstandorte (gemäß BoM-Struktur)
  • Spezifische Arbeitsschritte an jedem Standort (z. B. Schleifen, Montage, Endbearbeitung)

Diese Daten fließen nahtlos in interne ERP/PLM-Systeme sowie in SupplyOn-Lösungen wie Risk Management, Sourcing und ESG. Damit wird das gesamte Supply Chain Management vernetzt.

Mehr sehen, schneller agieren, besser werden

Kritische Daten werden funktionsübergreifend genutzt, um potenzielle Ereignisse zu erkennen und so die Zuverlässigkeit zu erhöhen.

  1. Nie dagewesene Sichtbarkeit: Endlich ein vollständiges Bild des Produktionsnetzwerks schaffen. Kritische Unternehmen und Aktivitäten identifizieren, die bisher unsichtbar waren.
  2. Proaktives Risikomanagement: Geographische Konzentrationen und geopolitische Abhängigkeiten erkennen. Einzelne Schwachstellen identifizieren, bevor sie sich zu Störungen auswachsen.

  3. Einhaltung von Vorschriften vereinfacht: Mit weniger Aufwand LkSG, UFLPA und CSRD Anforderungen erfüllen, dank genauer, rückverfolgbarer Lieferkettendaten.

  4. Verbessertes Qualitätsmanagement: Qualitätsprobleme direkt zu bestimmten Prozessen oder Standorten zurückverfolgen—kein Rätselraten oder fragmentierte Analysen mehr.

Auf Zusammenarbeit bauen, auf Daten vertrauen

In Supply Chain Locations vereinen sich Technologie und Kollaboration. Die Lösung profitiert von den bewährten Eigenschaften der SupplyOn-Plattform:

  • Sichere, Multi-Tenant Architektur
  • Umfangreiches, globales Lieferantennetzwerk
  • Tiefe Integration mit Beschaffungs-, Einkaufs- und Qualitätssystemen
  • Effizienz durch Datenstandardisierung

Zudem optimiert die SupplyOn-Plattform die Kommunikation und den Datenaustausch. Die Zusammenarbeit mit den Lieferanten ist der Schlüssel zu resilienten Lieferketten, zur Sicherstellung der Compliance und zu einer höheren Qualität.

Sind Sie bereit, Ihre Lieferkette zu beleuchten?

Das Risiko hört nicht mit Stufe 1 auf. Tappen Sie nicht länger im Dunkeln. Mit SupplyOn Supply Chain Locations verschaffen Sie sich die nötige Transparenz, um bessere Entscheidungen schneller zu treffen. Sie können damit bessere Strategien entwickeln, die auf realen Supply-Chain-Daten basieren.

Starten Sie noch heute mit einer persönlichen Demo.

Mehr lesen von