SCM Insights · Technology Advanced Analytics: von datengesteuerter zu ergebnisgesteuerter Analyse Von der Versessenheit, die Zukunft zu kennenDer Mensch war, ist und wird immer von dem Verlangen getrieben sein, die Zukunft zu kennen. Denn wenn er weiß, was passieren wird, kann er bessere Entscheidungen treffen und bessere Ergebnisse erzielen.In der Geschäftswelt ist es nicht anders. In meinen 15 Berufsjahren habe ich die Entwicklung von Prognosemodellen und Analysen miterlebt und selbst daran mitgearbeitet. Was ich gelernt habe ist: Sobald eine Vorhersage publiziert ist, stellt sie per definitionem weder die Wahrheit noch die tatsächliche Zukunft dar. Viel eher ist sie eine Schätzung dessen, was passieren wird oder passieren könnte. Unabhängig von der Methode ist eine Vorhersage einfach nur eine Vorhersage, Punkt. Im besten Fall dient sie als Entscheidungshilfe, aber sie sollte nicht das einzige Kriterium für Entscheidungen sein. (mehr …)
Inside · Technology Vier Tipps für eine erfolgreiche Produktentwicklung und was das mit User Experience zu tun hat User Experience (UX) – also alle Aspekte der Interaktion eines Benutzers mit einem Produkt – ist ein wesentlicher Faktor bei der Kaufentscheidung von Softwarelösungen. Klingt jetzt erstmal nach einer These. Ist aber bereits Alltag und wird zunehmend wichtiger. Warum? Das versuche ich in den folgenden Zeilen zu erläutern. (mehr …)
Inside · Technology Zertifikatsverwaltung mit künstlicher Intelligenz Würde das Problem mit Rasern innerorts durch den Einsatz von autonomen, mit künstlicher Intelligenz fahrenden Fahrzeugen vollständig gelöst? Und wer haftet, wenn ein solches Fahrzeug einen Verkehrsunfall verursacht? Dient Gesichtserkennung auf öffentlichen Flächen der allgemeinen Sicherheit oder führt dies in einen Überwachungsstaat? Man muss nur die Medien verfolgen: das Thema "Künstliche Intelligenz (KI)" bewegt die Öffentlichkeit. (mehr …)
SCM Insights · Technology Transportlogistik mit Multi-Cloud und RPA automatisieren Ein durchgängiges Transportmanagement lebt vom Datenaustausch in Echtzeit zwischen allen Logistikpartnern. Steht diese Basis, so lassen sich Logistik- und Transportprozesse durch intelligente Mechanismen automatisieren. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei vor allem Multi-Cloud-Plattformen in Verbindung mit Automatisierungsverfahren wie RPA (Robotic Process Automation) ein. (mehr …)
SCM Insights · Technology Potenziale der Smart Logistics mit Production-to-Supply heben Es ist nicht neu, dass zu hohe Bestände und zu hohe Planungs- bzw. Dispositionskosten im Mittelpunkt von Optimierungsüberlegungen stehen. Dies gilt in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten umso mehr.Abhilfe verschaffen hier die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung: Schon längst ist die durchgängige Bereitstellung von Daten von der Lieferantenproduktion über die Transportlogistik bis in die eigene Intralogistik keine Zukunftsvision mehr. Auch die Minimierung von Prozesskosten dank Automatisierung ist inzwischen Wirklichkeit. (mehr …)
Industry News · SCM Insights · Technology „Die Zukunft erkennen, bevor sie eintritt“: ONCITE als Industrie-4.0-Gesamtlösung vorgestellt Endlich eine praktikable und skalierbare Lösung für Digitalisierung in Richtung Industrie 4.0Fast ist man versucht, bei den in Dauerschleife in den Medien und Fachdiskussionen genannten Begriffen „Industrie 4.0“, „Internet der Dinge“ und „Digitalisierung“ mit im Geiste verdrehten Augen wegzuhören. Viel wurde und wird darüber gesagt und geschrieben. Auf der anderen Seite sehen wir in unserer Industrie aber endlich auch ganz konkrete Entwicklungen. (mehr …)
SCM Insights · Technology · Use Cases 3 Use Cases wie Unternehmen von Smart Logistics Data profitieren Transportschäden, Lieferverzögerungen, mangelnde Liefertreue: Dies sind drei konkrete Anwendungsfälle, bei denen Smart Logistics Data helfen, Risiken rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. (mehr …)
SCM Insights · Technology Interview: „Mit Blockchain könnten komplett neue Regeln der digitalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen entstehen“ Im Interview Ende vergangenen Jahres sprach Ralf Knobloch, Blockchain-Experte der SupplyOn Group, über das Potenzial der Blockchain-Technologie für das Supply Chain Management. Dieses Mal haben wir mit ihm darüber geredet, anhand welcher Kriterien er einen möglichen Blockchain Use Cases vorab auf seine Tauglichkeit und Wirtschaftlichkeit prüft. (mehr …)
SCM Insights · Technology Interview: “In der Blockchain liegt enormes Potenzial für das Supply Chain Management” Ralf Knobloch, Blockchain-Experte der SupplyOn-Group, beschäftigt sich seit 2013 mit der Distributed-Ledger-Technologie. Als Gründer des „Blockchain-Meetup Saxony“ liegt ihm auch der regelmäßige Austausch mit der Forschung, Wissenschaft, Anwendern und Gesellschaft sehr am Herzen. Wir reden mit ihm über die Auswirkungen der neuen Technologie und über konkrete Use Cases jenseits des Blockchain-Hypes für Supply Chain Management. (mehr …)
SCM Insights · Technology Smart Logistics Data: Die Supply Chain wird intelligent Agil soll sie sein, die Supply Chain. Robust und resilient. Vorausschauend auf mögliche Risiken reagieren, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und diese flexibel umschiffen.Dafür bedarf es der intelligenten Nutzung von Daten. Aber wie werden Daten wirklich „smart“? (mehr …)