Artikel von Daniel Adelhardt:
Vorsätze für die Supply Chain 2022: (4) Materialbedarfe absichern
Passende Themen: Kapazitätsmanagement, Versorgungssicherheit, Vorsätze 2022
Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat: Mit weitverbreitetem Rohstoff- und Materialmangel. Verschärfend kommt aktuell allerdings noch ein weiterer Faktor hinzu: Omikron.
Denn Lieferschwierigkeiten hängen nicht nur davon ab, ob ausreichend Rohmaterialien und Vorprodukte vorrätig sind. Mehr lesen
Vorsätze für die Supply Chain 2022: (1) Transportfluss sicherstellen
Passende Themen: Transportmanagement, Versorgungssicherheit, Vorsätze 2022
Die Transportsituation ist auch mit dem Jahreswechsel nicht besser geworden. Steigende Konsumnachfrage, Container-Knappheit, Staus vor oder gar Schließungen von wichtigen Häfen in den USA und China, deutlich weniger Flugbewegungen und nicht zuletzt ein immer stärkerer Fahrermangel haben zu erheblichen Engpässen bei den Transporten und einem massiven Anstieg der Frachtraten geführt. Mehr lesen
Transport ahoi: Sichere Versorgung trotz hoher Volatilität
Passende Themen: Covid19, Risk Management, Transportmanagement, Versorgungssicherheit, VUCA
Seit mehr als einem Jahr kämpfen Logistik- und Supply Chain Manager weltweit mit nie dagewesenen Herausforderungen. Die Auswirkungen vom ersten Corona-bedingten Shutdown, als Lieferketten und Transportnetzwerke weltweit zusammenbrachen, sind immer noch spürbar. Eine hohe Volatilität bei der Nachfrage, Naturereignisse und Schiffshavarien wie zuletzt im Suez-Kanal haben die Situation noch weiter angespannt.
Das Problem: Die Transportkapazitäten sind äußerst knapp und heiß begehrt. Zahlreiche Flugzeuge bleiben immer noch am Boden. Container sind vielerorts Mangelware. Und das wirkt sich nicht nur hinderlich auf den Schiffs- und Luftverkehr, sondern auch auf den Landverkehr aus.
Entsprechend steigen neben den Frachtraten auch die Unwägbarkeiten für Unternehmen, die auf reibungslos funktionierende Logistikketten angewiesen sind. Wann ihre Materialien transportiert werden können, ist mit teils erheblicher Unsicherheit behaftet. Wie also können diese ihre Transporte bestmöglich absichern und so die Versorgung ihrer Werke und Kunden sicherstellen? Mehr lesen
Wie sich eine zuverlässige Planung trotz hoher Bedarfsschwankungen erreichen lässt
Passende Themen: Analytics, Covid19, Production-to-Supply, Produktionsplanung, Risk Management, Versorgungssicherheit, VUCA
Die Corona-Krise hat eine schon lange schwelende Herausforderung für Lieferanten noch offensichtlicher gemacht: Wie zuverlässig ist die Bedarfsvorhersage (Forecast), die sie von ihren Kunden bekommen? Nicht nur während der Corona-Zeit kam und kommt es zu starken Schwankungen und Unsicherheiten bei der Bedarfsvorhersage. Auch im „Normalzustand“ können die ursprünglich gemeldeten Bedarfe von den tatsächlich abgerufenen Materialien erheblich abweichen. Die entscheidende Frage ist also: Wie lassen sich hier bessere Vorhersagen und damit auch eine höhere Planbarkeit erreichen? Mehr lesen
Wie man ein effizientes Risikomanagement aufsetzt
Passende Themen: Analytics, Covid19, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Risk Management, smart logistics data, Transparenz, Versorgungssicherheit, VUCA
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt Unternehmen vor gewaltige, nie da gewesene Herausforderungen an vielerlei Fronten. Eine zentrale Rolle beim Bewältigen dieser Herausforderung spielt ein effizientes Risikomanagement. Dabei geht es weniger um die Frage, ob man die aktuelle Situation hätte voraussehen und planen können. Vielmehr steht im Fokus wie Unternehmen jetzt bestmöglich ihre Kernprozesse schützen und resilienter machen können. Mehr lesen
3 Use Cases wie Unternehmen von Smart Logistics Data profitieren
Passende Themen: Analytics, Inbound Supply Chain, IoT, Qualitätsmanagement, Risk Management, Sensors, smart logistics data, Versorgungssicherheit
Transportschäden, Lieferverzögerungen, mangelnde Liefertreue: Dies sind drei konkrete Anwendungsfälle, bei denen Smart Logistics Data helfen, Risiken rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Mehr lesen
Wie sich Lieferausfälle mit Smart Logistics Data vermeiden lassen
Passende Themen: Analytics, Data Lake, Inbound Supply Chain, smart logistics data, Visibility & Analytics
Verspätete, mangelhafte und komplett ausbleibende Lieferungen sind für Unternehmen ein gravierendes, immer wiederkehrendes Problem. Doch was können sie dagegen tun? Und wie können sie sicherstellen, dass die bestellte Ware auch wirklich rechtzeitig ankommt?
Smart Logistics Data – sprich die intelligente Erhebung, Anreicherung und Nutzung von relevanten Daten rund um den gesamten Logistikprozess – verspricht Abhilfe. Mehr lesen
Warum umfassende Datenkonsolidierung die Basis für effizientes Risikomanagement ist
Passende Themen: Analytics, Risk Management, Versorgungssicherheit
Allerorten wird gepredigt, Daten seien das neue Öl. Aber anders als beim Öl kommt es hier nicht (nur) auf schiere Fördermenge an. Entscheidend ist vielmehr die effiziente Nutzung dieser Daten, um die richtigen Schlüsse über die Zuverlässigkeit der Supply Chain zu ziehen. Mehr lesen
Smart Logistics Data: Die Supply Chain wird intelligent
Passende Themen: Analytics, Data Lake, Inbound Supply Chain, smart logistics data, Visibility & Analytics
Agil soll sie sein, die Supply Chain. Robust und resilient. Vorausschauend auf mögliche Risiken reagieren, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und diese flexibel umschiffen.
Dafür bedarf es der intelligenten Nutzung von Daten. Aber wie werden Daten wirklich „smart“? Mehr lesen