Artikel von Rudolf Dirnberger:
Inbound Transport: Mit vollautomatisierter Transportanmeldung zu mehr Transparenz und Effizienz
Passende Themen: Inbound Supply Chain, Transportmanagement
Die stark gestiegenen Energiepreise wirken sich direkt auf die Transportkosten aus. Gerade jetzt ist es deshalb extrem wichtig, alle möglichen Einsparpotenziale zu nutzen. Bündelung von Transporten, hohe Auslastung der Ladekapazitäten und rechtzeitige Transportanmeldungen sind wichtige Stellschrauben, um die Preisexplosion unter Kontrolle zu behalten. Zusätzlich verlangen reduzierte Lagerbestände eine sichere, überwachte Transportabwicklung, damit Verzögerungen nicht zu kostspieligen Produktionsausfällen führen.
Logistikverantwortliche müssen daher nicht nur sofort, sprich in real-time, über Verzögerungen während des Transports informiert werden. Vielmehr müssen sie schnell Fragen, wie: „Welche Materialien sind von der Verzögerung betroffen?“ oder: „Was wurde beim Transport beschädigt?“, beantworten können. Mehr lesen
Automatisiert, digital, papierlos und effizient: SupplyOn verknüpft den Wareneingang mit Qualitätsprozessen
Passende Themen: ASN, Qualitätsmanagement, Wareneingang
Nachverfolgbarkeit, Transport-Optimierung, Automatisierung des Wareneingangs und der Wareneinlagerung stehen bei vielen Logistikleitenden ganz oben auf der Prioritätsliste. Insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen, wie der Luft- und Raumfahrt, der Bahnindustrie oder im Anlagenbau, gelten hohe gesetzliche Anforderungen an die Test- und Dokumentationspflicht der verwendeten Materialien. Dazu müssen die Lieferanten verschiedene Dokumente, Testprotokolle oder Zertifikate mit der Materiallieferung übergeben. Diese liegen üblicherweise entweder den angelieferten Teilen in Papierform bei oder werden per E-Mail an den Besteller übermittelt.
Herausforderung: verstreute und fehlende Informationen
Gerade die unterschiedlichen Kommunikationswege stellen den Wareneingang vor große Herausforderungen. Mehr lesen
Endlich transparent: Continental China optimiert Warehouse Collaboration mit SupplyOn
Passende Themen: 3PL, China, Collaboration, externe Lager, Outbound Supply Chain
Continental China konnte mit Hilfe von SupplyOn endlich Transparenz in die Abläufe seiner 50 externen Lagerdienstleister bringen und so die internen wie externen Prozesse optimieren. Die Voraussetzung dafür schaffte ein durchgängiger Prozess zur Planung, Erfassung und zum Reporting der Bestände und Abläufe im Lager. Auf diese Weise kann Continental die Lagerbestände und -bewegungen überwachen sowie die Lieferzusagen und damit auch die Kundenzufriedenheit deutlich steigern. Der Clou dabei: Die Lösung lässt sich in verschiedensten Warehouse-Collaboration-Szenarien einsetzen.