Artikel von Christian Kastl:
Transport Management sollte ein wichtiger Baustein Ihrer Digitalisierungsstrategie sein!
Passende Themen: digitale Transformation, Track & Trace, Transportmanagement
Dass sich mit Transport Management die Kosten senken und die Lieferzuverlässigkeit steigern lassen, ist nun kein Geheimnis mehr. Mehr und mehr SupplyOn-Kunden nutzen unsere Transport-Management-Lösung (TMS), um Transporte zu konsolidieren, Routen zu optimieren und Frachtrechnungen automatisch zu prüfen.
Dies sind nur drei Gründe, die schon ausreichend Potenzial haben, die Frachtkosten um mehr als 10 % zu senken. Welche weiteren Gründe sprechen dafür, Transport Management in die eigene Digitalisierungsstrategie einzubinden? Mehr lesen
Höchste Zeit, die Potenziale der 4. Industriellen Revolution zu heben
Passende Themen: Analytics, Covid19, Digital Supply Chain, Industrie 4.0, Lieferantenkollaboration, Production-to-Supply, Risk Management, Smart Factory, Versorgungssicherheit, VUCA
COVID-19 und die Auswirkungen auf die Industrie und das Wiederanlaufen der Produktion bestimmen derzeit das Tagesbild. Alle sehnen sich nach der Rückkehr zur Normalität und dies wird in einigen Monaten auch der Fall sein. Die Welt wird nicht stillstehen und sie steht jetzt schon nicht still. Mehr lesen
Visibility, Analytics & Intelligence: So erreichen Sie volle Transparenz in der Supply Chain, nicht nur in der Krise!
Passende Themen: Analytics, Covid19, Digital Supply Chain, Risk Management, Versorgungssicherheit, VUCA
Traditionell sind Planung, Einkauf, Logistik und Transportmanagement getrennte Prozesse und zumeist auch in unterschiedlichen Abteilungen angesiedelt. Während die Disponenten sich darum kümmern, wie viele Teile die Produktion benötigt und diese beim Lieferanten unter Berücksichtigung von Sicherheitsbeständen bestellen, agieren die Lieferanten in ihren eigenen Systemen und ebenso der Transportdienstleister. Was, wann, in welcher Menge und zu welchem Zeitpunkt geliefert wird, offenbart sich meist erst am Wareneingang. Mehr lesen
Wie kann Track & Trace in Zeiten von Corona helfen, die anstehenden Herausforderungen zu meistern?
Passende Themen: Asset Tracking, Covid19, Material Visibility, Risk Management, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, VUCA
Die Corona-Pandemie hat uns alle vollkommen überrascht. Mit einem „black-swan“ Ereignis wie diesem haben die Wenigsten gerechnet. Und selbst die kühnsten Risk-Szenarien haben ein Ausmaß, wie wir es aktuell erleben, nicht vorhergesehen und auch nicht behandelt.
Die Lieferketten sind in kurzer Zeit schwer beeinträchtigt worden oder gar komplett zusammengebrochen, und dies gerade in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Wenn wichtige Lieferanten nicht mehr produzieren, Lagerhäuser nicht arbeiten und Transporte aus „red zones“ nicht möglich sind, dann kann die Produktion nicht oder nur sehr schwer aufrechterhalten werden.
Aber nicht alles ist zum Stillstand gekommen. Dort wo noch produziert wird, ist es nun besonders wichtig zu wissen, was passiert gerade auf dem Transport, wie lange sind die Wartezeiten an den Grenzen, wo bestehen Einschränkungen und welche zeitlichen Auswirkungen wird das auf die Lieferung haben. Mehr lesen
Keine Zukunft ohne integrierte Produktions- und Logistiknetzwerke
Passende Themen: Beschaffungslogistik, Digital Supply Chain, Material Visibility, Production-to-Supply, Produktionsplanung, Risk Management, Smart Factory, Versorgungssicherheit, VUCA
Über flexible Produktions- und Logistiknetzwerke ist gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten schon viel geschrieben worden. Die Realität in vielen Unternehmen ist aber noch immer so, dass Produktionsprogrammplanung und die Logistikplanung unintegriert nebeneinander herlaufen. Auch die Integration der Lieferanten ist meist nur unvollständig umgesetzt.
Mehr lesen
Potenziale der Smart Logistics mit Production-to-Supply heben
Passende Themen: Analytics, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, künstliche Intelligenz, Risk Management, smart logistics data, Versorgungssicherheit
Es ist nicht neu, dass zu hohe Bestände und zu hohe Planungs- bzw. Dispositionskosten im Mittelpunkt von Optimierungsüberlegungen stehen. Dies gilt in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten umso mehr.
Abhilfe verschaffen hier die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung: Schon längst ist die durchgängige Bereitstellung von Daten von der Lieferantenproduktion über die Transportlogistik bis in die eigene Intralogistik keine Zukunftsvision mehr. Auch die Minimierung von Prozesskosten dank Automatisierung ist inzwischen Wirklichkeit. Mehr lesen
Industrial Traceability: Tiefe Einblicke über Produktions- und Supply-Chain-Grenzen hinweg
Passende Themen: Digital Supply Chain, Track & Trace, Visibility & Analytics
Die lückenlose, end-to-end Verfolgung von Waren war bis dato mehr Wunschtraum als Realität. Doch es gibt gute Neuigkeiten: Dank einer Bündelung innovativer Industrie-4.0-Technologien ist ein Supply-Chain-übergreifendes Track & Trace möglich, auch Industrial Traceability genannt. Mehr lesen
Alles im Blick: Zeit & Qualität von Produktionsmaterial während des Transports in Echtzeit überwachen
Passende Themen: Asset Tracking, Condition Monitoring, Digital Supply Chain, Inbound Supply Chain, Material Visibility, Sensors, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Für die Produktionsplanung im Werk benötigen Materialdisponenten stets aktuelle Informationen. Darüber, ob die benötigten Waren rechtzeitig im Werk ankommen werden. Und darüber, ob diese – gerade bei sensiblen Bauteilen sehr wichtig – auch unbeschädigt ankommen werden. Das ganze natürlich am besten in Echtzeit. Doch dazu braucht es weit mehr, als die meisten Track- und Trace-Lösungen zu bieten haben.
Mehr lesen
Stadt, Land, Meer – Produktionsmaterial in Echtzeit verfolgen
Passende Themen: Asset Tracking, Inbound Supply Chain, Industrie 4.0, Material Visibility, Smart Supply Chain, Track & Trace, Transparenz, Versorgungssicherheit, Visibility & Analytics
Track & Trace-Lösungen (T&T) gibt es wie Sand am Meer. Jeder Logistikdienstleister bietet sie seit Jahren als Zusatzleistung an und eine Reihe von Startups beschäftigen sich ebenfalls mit dem Thema. Nichts Neues also – oder doch?
Liefertreue und -qualität mit Sensor Clouds steigern
Passende Themen: AirSupply, Asset Tracking, Condition Monitoring, Industrie 4.0, IoT, Sensors, Visibility & Analytics
Ein führender Aerospace-Lieferant hat seine Inbound Supply Chain mit SupplyOn weiter optimiert. Im Rahmen eines innovativen Industrie-4.0-Projektes wurde mittels Sensor-Tracking eine Echtzeitüberwachung der Lieferungen implementiert. Diese dient nicht nur der kontinuierlichen Positionsbestimmung, sondern auch dazu, während des Transportes auftretende Qualitätsmängel durch zu hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit frühzeitig aufzudecken. Mehr lesen