ERHÖHTE VISIBILITÄT IN DER LIEFERKETTE
Gewinnen Sie die vollständige Kontrolle durch Produktions- und Transportintegration sowie KI-gestützte Einblicke
Um volle Transparenz und Kontrolle über Ihre Lieferkette zu erhalten, ist die klassische “Supply Chain Collaboration” notwendig, aber nicht ausreichend. Entscheidend in diesem Zusammenhang ist, den gesamten Prozess über alle Kontrollpunkte hinweg zu überwachen und alle beteiligten Systeme – einschließlich der Produktions- und Transportmanagementsysteme – zu integrieren. Dies erfordert die nahtlose Digitalisierung der kompletten Lieferkette und ist in der aktuellen Krise die Lösung zur Sicherung der Stabilität der Lieferkette.
Dabei geht es vor allem um die folgenden Ziele:
- Supply Chain Visibility: volle Transparenz von der n-Tier-Produktion bis zur Kundenbelieferung, einschließlich der Produktionsfortschrittsdaten des Lieferanten, des Transports und der Lieferung
- Supply Chain Risk Management: integriertes und eingebettetes Risikomanagement entlang aller Kernprozesse anstelle von isolierten IT-Lösungen
- Supply Chain Predictions: präventive Erkennung potenzieller Risiken und Störungen anhand von KI / ML basierten Vorhersagen aus historischen und Echtzeit-Daten der Supply Chain
- Supply Chain Agility: volle Kontrolle zur sofortigen Umsetzung von Änderungen und Ausnahmen in den jeweiligen IT-Systemen
1. Integriertes Transportmanagement und Transport Visibility
Wir sind davon überzeugt, dass eine integrierte Transportplanung und -verwaltung mit integriertem Track-and-Trace auf Teilebene die Basis bildet, um Lieferketten auch in turbulenten Zeiten unter Kontrolle zu halten. Separate Lösungen können kurzfristig helfen, errichten jedoch langfristig neue Barrieren und schaffen neue Probleme.
Um eine vollständige Integration sowie die globale Abdeckung zu erreichen, benötigen Unternehen eine gewisse Zeit. Auf diesem Weg gibt es unterschiedliche Möglichkeiten – abhängig von den Zielen, die ein Unternehmen verfolgt.
Wenn der Fokus auf der Sicherung von Lieferungen liegt, wie z.B. in Krisensituationen, empfehlen wir, mit schnell anwendbaren Lösungen zu beginnen, die Ihnen in kurzer Zeit die Visibilität und Kontrolle über Ihre Transporte (zurück)geben. Danach können Sie den Gesamtprozess Schritt für Schritt integrieren.
Schritt 1
| Schritt 2
| Schritt 3
|
2. Integration von (n-tier) Lieferanten-Produktionsdaten
Die Integration von Betriebsdaten wie Produktionsbestand, Maschinendaten und Informationen über den Produktionsfortschritt ist für das Supply Chain Management von großer Bedeutung. Durch die Anwendung moderner Analysen und KI-Algorithmen können Sie Ihre Transparenz erhöhen und so weit vorausschauen wie nie zuvor. Die Vorteile reichen von einer höheren Planungsgenauigkeit mit weniger Bestand und geringeren Transportkosten bis hin zu einer höheren Teilequalität, einer besseren Rückverfolgung und einer verbesserten Kostentransparenz. Alle Vorteile gehen Hand in Hand mit der Steigerung der Prozesseffizienz.
Wenn Sie sich auf die Sicherung von Lieferungen konzentrieren, empfehlen wir Ihnen, mit folgenden Schritten zu beginnen:
- Sammeln Sie Statusinformationen über den Produktionsfortschritt Ihrer Lieferanten und gleichen Sie diese mit Ihren Anforderungen ab, um sicherzustellen, dass die Komponenten rechtzeitig eintreffen (P2S Production Progress Monitoring)
- Nutzen Sie unsere industrie-erprobten KI-/ML-Modelle, um Bestandsprognosen zu erstellen, indem Sie alle Bestands- und Bedarfsinformationen von Lieferanten, der Inbound-Logistik und der Produktion gegenüber stellen (P2S Stock Prediction)
Die Vernetzung aller Datenströme ist der wichtigste Bestandteil der Digitalisierung und trägt dazu bei, die Planungssicherheit zu erhöhen, Risiken zu minimieren und generell die Produktion und die Lieferkette zu optimieren – nicht nur in Krisenzeiten.
Weitere Informationen zur Integration der Fertigungsdaten Ihrer Lieferanten:
https://www.supplyon.com/en/solutions/production-to-supply/
https://www.supplyon.com/en/blog/smart-logistics-with-production-to-supply/
https://www.supplyon.com/en/blog/connecting-to-supplier-mes/
Sie wollen wissen, wie SupplyOn Sie in diesen herausfordernden Zeiten unterstützen kann? Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.