Schlagwort: China
Neue Antriebstechnik, neue Fertigung: Seres Automobile legt gemeinsam mit SupplyOn den Grundstein für seine Lieferkette
Passende Themen: Automobilbranche, China, Digital Supply Chain, E-Mobility
Die Produktion von Elektrofahrzeugen muss auf Smart Manufacturing basieren. Es handelt sich hier um ein ganzheitliches, neues Geschäftsmodell, das die Bedürfnisse der Benutzer berücksichtigt. Daher muss es auch eine Innovation, eine Änderung und eine Verbesserung des gesamten Supply-Chain-Systems bewirken.
Huang Lei, Vice President Chongqing Sokon Industry Group
Als Vice President der Chongqing Sokon Industry Group verfolgt Huang Lei ein Ziel: Für die intelligente Produktion des neuen Elektrofahrzeuges ein komplettes Supply-Chain-System von Grund auf aufzubauen. Mehr lesen
Inspirationen und Innovationen für die finanzielle Transformation der Automobilindustrie in China
Passende Themen: Automobilbranche, China, Digital Supply Chain, digitale Transformation, Golden Tax, VUCA
Draußen herrschten ein steter Strom an Fahrzeugen sowie kalte Temperaturen, drinnen wurde in warmer Atmosphäre über Innovationen in der Automobilindustrie debattiert. Am 25. Oktober 2019 fand in Peking das „2019 Automotive Industry Supply Chain Innovation and Financial Transformation Forum” statt. Mehr lesen
E-Mobility made in China hautnah erleben
Passende Themen: Automobilbranche, China, E-Mobility
SupplyOn hat seine Wurzeln in der europäischen Automobilindustrie. Umso spannender ist es da, die dynamischen Entwicklungen in China genau zu betrachten und zu begleiten. Denn China gilt als einer der Vorreiter bei der Elektromobilität, mit vielen neuen Start-ups in diesem Bereich. Eines davon ist Seres, ein Tochterunternehmen der Chongqing SOKON Industry Group, einem der größten chinesischen OEMs. Und genau diesem durfte unser Vorstandsvorsitzender Markus Quicken bei seiner China-Reise kürzlich einen Besuch inklusive Werksführung und Probefahrt abstatten. Mehr lesen
SupplyOn China als Best Project Team durch Schaeffler ausgezeichnet
Passende Themen: 3PL, China, externe Lager, Konsignationslager
SupplyOn China wurde kürzlich mit dem Best Project Team Award für das 3PL Projekt durch Schaeffler ausgezeichnet. Dieses Projekt begann im August 2018, die erste Welle war Mitte Dezember abgeschlossen. Die weiteren zwei Wellen befinden sich gerade im Roll-out. Im ersten Schritt werden so 30 externe Schaeffler-Lager angeschlossen – diese Zahl wird zukünftig noch steigen.
Das 3PL-Projekt stellt für Schaeffler eine erhebliche Verbesserung dar: Mehr lesen
Endlich transparent: Continental China optimiert Warehouse Collaboration mit SupplyOn
Passende Themen: 3PL, China, Collaboration, externe Lager, Outbound Supply Chain
Continental China konnte mit Hilfe von SupplyOn endlich Transparenz in die Abläufe seiner 50 externen Lagerdienstleister bringen und so die internen wie externen Prozesse optimieren. Die Voraussetzung dafür schaffte ein durchgängiger Prozess zur Planung, Erfassung und zum Reporting der Bestände und Abläufe im Lager. Auf diese Weise kann Continental die Lagerbestände und -bewegungen überwachen sowie die Lieferzusagen und damit auch die Kundenzufriedenheit deutlich steigern. Der Clou dabei: Die Lösung lässt sich in verschiedensten Warehouse-Collaboration-Szenarien einsetzen.
Erfolgreiche Lieferantenanbindung in China – Strategisches Onboarding im Reich der Mitte
Passende Themen: China, internationale Projekte, Lieferantenkollaboration, Onboarding, Projektmanagement, Rollout
1. Januar, 03:55
Mit einiger Aufregung und gerade zurück von der Silvesterparty blicke ich auf den Seeburger EDI Monitor und drücke zum wiederholten Male die “Refresh-Taste”. Nichts passiert.
04:09
Immer noch nichts. Langsam werde ich doch etwas nervös. Mein Kunde in Shanghai wollte doch um 10:00 Uhr Ortszeit live gehen. Das war vor 9 Minuten – für mich eine gefühlte Ewigkeit.
04:13
Nervös drücke ich alle 20 Sekunden den “Refresh”- Button des EDI Monitors. Endlich! 1 Lieferabruf und 3 Feinabrufe. Status: “SUCCESS”! Ich logge mich kurz in SupplyOn ein, um die korrekte Verbuchung zu prüfen und finde alles so vor, wie geplant. Erleichtert greife ich zum Telefon, um meinem chinesischen Kollegen über die erfolgreiche Verbuchung zu informieren. “Liang, first messages were booked successfully. Let’s go!”
Zwei Jahre Customer Support in Asien – was Konfuzius dazu sagen würde
Schon Konfuzius sagte
Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird nicht das was gemeint ist.
Dies ist einer der Gründe, warum SupplyOn seit der Gründung nicht nur auf eine mehrsprachige Plattform, sondern auch auf einen mehrsprachigen Benutzer-Support setzt. Seit dem intensiven Ausbau des Fernost-Geschäftes sogar in drei asiatischen Sprachen – angefangen bereits 2008 mit Chinesisch (Mandarin) von unserem deutschen Standort aus – können sich unsere Nutzer seit mehr als zwei Jahren zusätzlich auf Koreanisch und Japanisch mit unseren Support-Mitarbeitern austauschen. Die große Herausforderung dabei ist für ein deutsches Unternehmen sicherlich, die Erwartungshaltung von asiatischen Kunden hinsichtlich Service und Schnelligkeit zu erfüllen. Mehr lesen
Golden Tax – weniger Aufwand dank vorgeschalteter Rechnungsfreigabe
Passende Themen: China, Golden Tax, Rechnungsprozess
Golden Tax – unter diesem Schlagwort schreibt das chinesische Steuerrecht Prozess und Form von Ausgangsrechnungen vor. Damit soll sichergestellt werden, dass die Mehrwertsteuer ordnungsgemäß abgeführt wird. Was passiert jedoch, wenn Rechnungen fehlerhaft sind? Wenn nicht erbrachte Leistungen oder fehlerhafte Teile in Rechnung gestellt werden? Mehr lesen