Schlagwort: AirSupply
Deutsche Aircraft auf dem Weg zu einer voll integrierten, zukunftssicheren digitalen Lieferkette mit SupplyOn
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Digital Supply Chain
Der innovative Flugzeughersteller Deutsche Aircraft GmbH setzt für ein hochmodernes digitales Supply Chain Management auf SupplyOn. Ziel ist eine hundertprozent papierlose und vollständig digitale Steuerung der Lieferkette. Mehr lesen
Luftfahrt Reloaded: Das Aviation Forum Hamburg 2021
“Luftfahrt reloaded: Neue Strategien, neue Technologien, neue Partnerschaften”: Unter diesem Motto begrüßte Prof. Dr. Johannes Walther vom IPM die 700 Anwesenden, 155 ausstellenden Organisationen und 55 Vortragenden sowie die ebenfalls mehr als 700 Teilnehmenden, die virtuell zugeschaltet waren. Insgesamt waren 38 Länder vertreten. Mehr lesen
10 Jahre AirSupply – die Supply-Chain-Plattform der Aerospace-Industrie feiert
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Digital Supply Chain
Vor genau 10 Jahren, am 22. November 2011, ging die SCM-Lösung für die Aerospace-Industrie AirSupply online. An diesem Tag wurde die erste Transaktion zwischen Airbus und dem Lieferanten der ersten Stunde, die Elektro-Metall Export GmbH aus Ingolstadt, über die gemeinsam entwickelte Lösung AirSupply ausgetauscht. Ein Jahr später hatte Airbus seine gesamte Lieferantenbasis für Produktionsmaterial, bestehend aus 700 Unternehmen, ausgerollt. Somit konnte Ende 2012 die bisher genutzte Individual-Lösung abgeschaltet werden. Mehr lesen
Latécoère optimiert seine Beschaffung mit AirSupply
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Beschaffung, Lieferantenkollaboration
Das renommierte Luft- und Raumfahrtunternehmen Latécoère hat seine zentralen Beschaffungsprozesse mit der Branchenlösung AirSupply digitalisiert und optimiert. Damit profitiert nun Latécoère von standardisierten Einkaufsprozessen innerhalb der Unternehmensgruppe, effizienter Zusammenarbeit mit den Lieferanten und einer wesentlich flexibleren Reaktionsfähigkeit auf volatile Beschaffungssituationen. Mehr lesen
RUAG Aerostructures stellt sein Bestellwesen mit AirSupply zukunftssicher auf
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Beschaffung, Lieferantenkollaboration
Der Lieferant von Flugzeugstrukturen RUAG Aerostructures stellte seinen Bestellprozess auf AirSupply um. Zugleich erweiterte das Unternehmen ihn um digitale Prozesse für Forecast und Wareneingang. Damit kann RUAG Aerostructures nun schneller und effizienter Bestellungen in einer Massenverarbeitung übermitteln und mit seinen Lieferanten zu Lieferterminen und -mengen kollaborieren. Mehr lesen
Leonardo optimiert die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten mit AirSupply
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Lieferantenkollaboration
Der Aerospace- und Sicherheitstechnologie-Konzern Leonardo wollte die digitale Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten in der gesamten Unternehmensgruppe harmonisieren und verbessern. Durch die Implementierung von AirSupply profitiert nun Leonardo konzernweit von effizienten elektronischen Prozessen, die die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Reaktionsfähigkeit in der gesamten Lieferkette erhöhen und die Bestandskontrolle verbessern. Mehr lesen
Erstes virtuelles Aviation Forum ein voller Erfolg
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Digital Supply Chain
Neue Schirmherren und neues digitales Setting
Inmitten des “Lockdown light” musste das zehnjährige Jubiläum des Aviation Forums virtuell stattfinden. Professor Johannes Walther begrüßte in Zeiten einer beispiellosen Krise rund 1.500 Teilnehmer und 100 Partner, Sponsoren und Aussteller. Zu den Kernthemen dieser Konferenz zählten Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit. Professor Walther dankte den drei Schirmherren der Veranstaltung, Dr. Michael Schöllhorn, Airbus COO, Volker Thum, Managing Director German Aerospace Industries Association und Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland. Mehr lesen
Wegweisende Veränderungen in der Aerospace-Industrie – und der Beitrag des 9. Aviation Forums
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Digital Supply Chain, digitale Transformation
Jetzt München. Nach 8 Jahren in Hamburg änderte sich das Standortmuster des Aviation Forum: Ein Jahr in München und im nächsten Jahr wieder in Hamburg. Und auch in diesem Jahr stellte das Aviation Forum einen neuen Rekord auf: 800 Teilnehmer, 145 Aussteller und 55 Referenten hoben die Messlatte noch höher. Mehr lesen
Airbus harmonisiert weltweite Beschaffungsprozesse mit AirSupply
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Beschaffung, Einkauf
Dem Bau eines Flugzeuges geht ein hochkomplexer, ausgeklügelter Beschaffungsprozess voran. Fast jedes Flugzeug bei Airbus ist ein Unikat – und besteht aus rund einer Millionen Einzelteilen. Dies zu managen ist allein schon eine Herausforderung. Noch komplexer wird es, wenn wie bei Airbus knapp ein Dutzend Standorte in Europa und Kanada den operativen Einkauf koordinieren. Um hier effizienter zu agieren hat Airbus ein Vier-Säulen-Modell entwickelt, bei dem AirSupply von SupplyOn eine tragende Rolle spielt. Damit konnte Airbus auch die Jury des Deutschen Logistik-Preises 2019 überzeugen – das Unternehmen wurde als einer von drei Finalisten gekürt. Mehr lesen
Zwei erkenntnisreiche Tage auf dem E-Invoicing Summit in Wien
Passende Themen: AirSupply, E-Invoicing, Purchase to Pay
Dieses Jahr waren wir auf dem E-Invoicing Exchange Summit (EXCS19) in Wien erstmals mit einem eigenen Stand vor Ort. Dabei konnten wir viele hochinteressante Gespräche mit Rechnungsexperten aus aller Welt zu den aktuellen Trends im E-Invoicing führen. Mehr lesen