Schlagwort: Einkauf
Airbus harmonisiert weltweite Beschaffungsprozesse mit AirSupply
Passende Themen: Aerospace, AirSupply, Beschaffung, Einkauf
Dem Bau eines Flugzeuges geht ein hochkomplexer, ausgeklügelter Beschaffungsprozess voran. Fast jedes Flugzeug bei Airbus ist ein Unikat – und besteht aus rund einer Millionen Einzelteilen. Dies zu managen ist allein schon eine Herausforderung. Noch komplexer wird es, wenn wie bei Airbus knapp ein Dutzend Standorte in Europa und Kanada den operativen Einkauf koordinieren. Um hier effizienter zu agieren hat Airbus ein Vier-Säulen-Modell entwickelt, bei dem AirSupply von SupplyOn eine tragende Rolle spielt. Damit konnte Airbus auch die Jury des Deutschen Logistik-Preises 2019 überzeugen – das Unternehmen wurde als einer von drei Finalisten gekürt. Mehr lesen
Gut vernetzt: Das 52. BME-Symposium Einkauf und Logistik
Passende Themen: Beschaffung, Einkauf, Indirekter Einkauf, Indirektes Material
Wie Einkauf und Qualitätsmanagement besser zusammenarbeiten
Passende Themen: APQP, Einkauf, Projekteinkauf, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Sourcing
Digitale Transformation hin oder her: Bei der Zusammenarbeit hakt es trotz systemgestützter Prozesse erstaunlich oft. Und das gilt nicht nur im Großen, wie bei der Kollaboration zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten. Sondern es gilt ebenso im vermeintlich Kleinen, bei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Abteilungen. Auch hier hat man mit Herausforderungen wie Medienbrüchen, Intransparenz oder voneinander abhängenden Abläufen zu kämpfen. Mehr lesen
Digitalisierung auch im Einkauf – Die 8. BME-eLösungstage in Düsseldorf
Passende Themen: Digital Supply Chain, Einkauf, Indirekter Einkauf, Operative Beschaffung, Sourcing, SRM
Am 14. und 15. März 2017 fanden die 8. BME-eLösungstage in Düsseldorf statt. Der Kongress gilt als eine der größten Veranstaltungen für eProcurement und eSourcing im deutschsprachigen Raum. Mehr lesen
Erfolgreiche Neuausrichtung im indirekten Einkauf: SupplyOn gratuliert seinem Kunden Bosch zum BME-Innovationspreis 2016
Passende Themen: E-Invoicing, Einkauf, Indirekter Einkauf, Purchase to Pay
Die Robert Bosch GmbH wurde für seine innovative Neuausrichtung im indirekten Einkauf mit dem BME-Innovationspreis 2016 ausgezeichnet – ein Schritt, der die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkt.
Ein tragendes Element dieser Neuausrichtung sind integrierte IT-Lösungen – und hier hat auch SupplyOn einen entscheidenden Beitrag geleistet: Erst durch das Zusammenspiel der internen IT-Systeme mit der integrierten Purchase-to-Pay-Lösung von SupplyOn wird es möglich, tausende Dienstleister und Lieferanten von indirektem Material sowie von Investitionsgütern anzubinden und einen nahtlosen End-to-End-Prozess zu realisieren. Mehr lesen
Digitalisierung der Einkaufsprozesse: Warum Sie spätestens jetzt anfangen sollten…
Passende Themen: Beschaffung, Beschaffungslogistik, Einkauf
Aktuelle Studie von BME und BCG u.a. zum Thema “Digitalisierung der Einkaufsprozesse”: Einkaufsabteilungen müssen sich neu erfinden.
Digitalisierung der Einkaufsprozesse? Eigentlich ist das aus Sicht von SupplyOn überhaupt keine Neuigkeit, da sich aber relevante Auguren des Marktes wie der Bundesverband für Materialwirtschaft und Einkauf (BME) in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group (BCG) in einer gemeinsamen Studie „Procurement 2020: Mean, Keen oder Lean?“ u.a. mit dem Thema Digitalisierung der Einkaufsprozesse aktuell beschäftigen, sollte dieser Themenkomplex hier nochmal beleuchtet werden.
Ich Einkauf, Du Logistik – Die Trennung von Unternehmensfunktionen führt unter Supply Chain-Aspekten zu suboptimalen Ergebnissen.
Passende Themen: Beschaffungslogistik, Einkauf, Supply Chain Management
Obwohl die Disziplin ‚Supply Chain Management‘ aus prozessualer Perspektive Aspekte aus Einkauf und Logistik vereint, existieren beide Funktionen in den meisten fertigenden Unternehmen in der Form getrennter organisatorischer Bereiche. Dieser Tatbestand wurde bisher meist als gegeben hingenommen und unter gesamtheitlichen Aspekten kaum hinterfragt. Mehr lesen
100 % Compliance in der Beschaffung ist möglich!
Passende Themen: Compliance, Einkauf
Compliance stellt insbesondere für große, international agierende Konzerne eine immer größere Herausforderung dar: Einkaufsvolumina von mehreren Milliarden Euro, mehrere tausend Vergabe-Entscheidungen pro Jahr, globale Einkaufsorganisationen mit mehreren hundert Einkäufern – und ein Gesetzgeber, der verlangt, dass jede Einkaufsentscheidung nachvollziehbar ist. Mehr lesen